10 coole Ideen für was tun mit Kindern bei Regen – Spaß garantiert!

Tun

Hey! Es regnet mal wieder und du überlegst dir, was du mit deinen Kindern unternehmen kannst? Keine Sorge, ich hab da ein paar Ideen für dich. Egal ob es stürmt oder schneit, es gibt jede Menge Möglichkeiten, um mit deinen Kindern bei schlechtem Wetter eine schöne Zeit zu haben. In diesem Artikel werde ich dir ein paar Tipps geben, wie du bei Regen auch mit deinen Kindern etwas Spannendes unternehmen kannst. Also, lass uns loslegen!

Es gibt viele Möglichkeiten, mit Kindern bei Regen zu spielen. Zum Beispiel kannst du ein Indoor-Spiel wie Gesellschaftsspiele, Puzzles oder Brettspiele spielen. Auch kannst du Basteln und Malen machen, indem du einige Papierblätter und Buntstifte bereitstellst. Oder du kannst ein Experiment machen, indem du einen Regenmacher baut oder eine Wolkenmaschine bastelst. Und natürlich kannst du auch einen Film schauen oder ein paar lustige Geschichten lesen. Es gibt viele Möglichkeiten, um zu spielen und zu lernen, auch wenn es draußen regnet. Viel Spaß!

Wie kann man Kinder bei Regen beschäftigen?

Du und deine Kinder wollt unbedingt auf die Hüpfeburg? Auch bei Regen? Kein Problem! Wir haben hier ein paar tolle Ideen, wie du und deine Kinder im Regen eine coole Zeit verbringen können: Pfützen hüpfen – das ist ein echter Klassiker! Oder wie wäre es mit einem Besuch im Zoo oder Tierpark? Ein Ausflug in eure Kiez kann auch ganz spannend sein. Auf dem Spielplatz nasse Burgen bauen, ein Picknick im Herbst oder Winter machen oder vielleicht einen Freizeitpark besuchen? Oder wie wäre es mit einem Ausflug in ein Gartencenter, die meisten haben einen großen Spielplatz. Dabei bleibt die Laune garantiert trocken!

Was kann man mit Kindern bei Regen spielen?

Versteckte Schätze: Verstecke Schätze in verschiedenen Räumen des Hauses und lass deine Freunde oder die Familie raten, wo sie sich befinden.•0811. Gummibären-Bingo: Verteile Gummibären auf einem Spielbrett und hab viel Spaß beim Raten und Sammeln.•0812. Tanzen: Spiele Musik und lass alle verrückte Tanzbewegungen im Haus ausprobieren.•0813. Kreatives Schreiben: Nimm dir Zeit, um ein kurzes Gedicht, eine Geschichte oder einen Song zu schreiben.•0814. Memory-Spiel: Wähle Fotos oder Bilder aus, die du auf Karten druckst, und sieh wer das Memory-Spiel am schnellsten gewinnt.•0815. Rollenspiele: Wähle verschiedene Rollen und lass alle im Haus eine Szene entwickeln.•0816. Gesellschaftsspiele: Ein Klassiker, der nie langweilig wird. Wähle dein Lieblingsgesellschaftsspiel aus und hab eine tolle Zeit.•0817. Wettbewerbe: Wette mit deinen Freunden, wer die meisten Liegestütze, Kniebeugen oder Sit-Ups schafft.•0818. Verkleiden: Verkleide dich und deine Freunde als Superheldin, Prinzessin oder was auch immer dir einfällt und lass euch ablichten.•0819. Lass mich raten: Denke dir ein Wort aus und lass deine Freunde es erraten, indem du ihnen Hinweise gibst.•0820. Schätzen: Lass eure Freunde oder Familie die Anzahl von Gegenständen schätzen, die du in einem Raum versteckst.

Wie können 3 jährige bei Regen beschäftigt werden?

Hamburg bei Regen: 10 Ausflugsziele mit Kindern

An regnerischen Tagen in Hamburg ist es oft schwer, eine geeignete Freizeitaktivität zu finden. Daher haben wir für dich und deine Kinder 10 tolle Ausflugsziele zusammengestellt, die trotz Regenwetter viel Spaß versprechen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Miniaturwunderland in Hamburg, wo du und deine Kinder in eine winzige Welt eintauchen und beeindruckende Modelle sehen können? Oder wie wäre es mit Bouldern in Bahrenfeld? Dort können sich deine Kinder auf Wänden und Blöcken austoben und so ein bisschen Klettern üben. Ein weiteres Highlight ist das Kindermuseum Chocoversum, in dem die Kinder ein bisschen in die Welt der Schokolade eintauchen und selbst kreativ werden können. Auch Indoorspielplätze wie die Spielewelten im Kiekeberg, das Tropenaquarium in Hagenbecks Tierpark oder das Kinderreich Hubertus Wald bieten an regnerischen Tagen jede Menge Abwechslung für deine Kinder.

Wie kann man sein Kind bei Regen auspowern?

Wie kann man das Wohl der Kinder gewährleisten, wenn man sie zu Hause betreut? Ein guter Weg, um das zu erreichen, ist es, jeden Tag ein strukturiertes Programm zu haben. Dabei können drei wichtige Punkte berücksichtigt werden: Bewegung und Sport, Bildung und Erholung. Am besten sollte man Bewegung und Sport am Vormittag einbauen, denn die Kinder sind dann entspannter. Für die Bildung können gemeinsam verschiedene Dinge geübt, gelernt und beigebracht werden. Dazu kann man zum Beispiel Übungen machen, Spielen spielen, Basteln oder Spazieren gehen. Für die Erholung sollte man dann eine ruhige Phase einplanen, in der man etwas Entspannendes macht, beispielsweise Musik hören oder ein Buch lesen. Wenn man diese drei Punkte in den Alltag einbaut, kann man sicherstellen, dass die Kinder Zuhause gut betreut werden.

 Spaß mit Kindern im Regen haben

Was kann man bei Regen draußen spielen?

Hast Du schon mal versucht, mit Deinem Lieblingskumpel im Regen zu spielen? Es macht großen Spaß! Regenspiele sind eine tolle Sache, weil sie Dir eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, Dein Abenteuer im Freien zu erleben. Pfützen springen, Naturbeobachtung, Regenwasser messen, Regenwürmer zählen, Boote bauen und mit dem Regen malen – es gibt so viel zu tun!

Durch Regenspiele lernen Kinder, dass Regen kein Grund zur Sorge ist. Es ist eine schöne Gelegenheit, etwas Neues zu entdecken und sich zu bewegen. Wenn der Regen nachlässt, bilden sich immer wieder neue Pfützen und Seen, die einlädt, darin herumzutollen und zu planschen. Außerdem können Kinder bei Regenwetter mehr über die Natur erfahren, denn in Regenwetterperioden werden die Tiere aktiver und sie können viele interessante Dinge beobachten. Auch die verschiedenen Arten von Regen können untersucht werden.

Regenspiele sind also keine schlechte Idee! Also, zieh Deine Gummistiefel an, schnapp Dir Deinen Regenschirm und los geht’s!

Was können wir bei Regen im Freien spielen?

2020

Du suchst nach spannenden Spielen an regnerischen Tagen? Dann haben wir hier ein paar tolle Ideen für dich, die garantiert für jede Menge Spaß sorgen. Regentropfen sammeln ist hier eine lustige Aktivität: Jeder bekommt einen Becher und du versuchst so viele Tropfen wie möglich aufzufangen. Pfützenboccia ist ebenfalls eine tolle Abwechslung zum Pfützenspringen. Warum also nicht ein paar Runden Boccia spielen? Und wenn du schon Pfützen hast, dann mach einfach ein Bootsrennen daraus. Kleine Schiffchen werden dafür hergestellt und los geht das Wettrennen. Wenn du noch mehr kreative Ideen für regnerische Tage suchst, dann lohnt es sich auch mal online nach Inspirationen zu suchen. Auf YouTube und Pinterest findest du viele tolle Ideen, um einen Regentag unvergesslich zu machen. Also, nichts wie los und losrutschen!

Welche Aktivitäten können mit Kindern unter 3 Jahren bei Regen durchgeführt werden?

Macht es zu einem gemeinsamen Abenteuer für dich und dein Kind! Wenn du mit deinem zwei- bis dreijährigen Kind zu Hause bist, sind gemeinsame Aktivitäten eine tolle Idee. Du kannst zusammen backen, malen, eine Höhle bauen oder ein Versteck- und Aufgabenspiel spielen. Besonders viel Spaß macht es, wenn du erkennbar überlegst, wo du etwas versteckst. Vergesse aber dabei nicht, dass dein Kind es auch erreichen kann. Stelle es nur vor Aufgaben, die es lösen kann. So wird es zu einem wunderbaren Abenteuer, an das sich beide erinnern werden.

Wie äußert sich Langeweile bei Kindern?

Langeweile ist etwas ganz Natürliches und manchmal sogar hilfreich. Wenn du mal nicht weißt, was du machen sollst, ist es eine Gelegenheit, innezuhalten und über deine Interessen und Gefühle nachzudenken. Langeweile kann dich auch dazu inspirieren, neue Dinge auszuprobieren und deine Kreativität zu entdecken. Indem du deine Gedanken frei fließen lässt und mögliche Ideen entwickelst, kannst du deine Kreativität fördern und deine Fantasie anregen. Es kann auch ein Weg sein, um deine Energie zu sammeln und dich auf ein Projekt oder eine Aktivität vorzubereiten oder eine neue Idee zu entwickeln. Wenn du also mal nichts zu tun hast, nutze die Zeit, um zu entspannen, zu meditieren oder deiner Kreativität freien Lauf zu lassen!

Was können wir mit Kindern bei Regen unternehmen?

Bei schlechtem Wetter ist ein Ausflug ins Hallenbad oder in ein Spaßbad eine tolle Idee. Du solltest darauf achten, dass es ein Becken mit angenehm warmen Wasser gibt, wenn du kleine Kinder dabei hast. Sobald die Kids etwas älter sind, können sie auch schon mal in die Sauna. Dort kann die ganze Familie zusammen entspannen und die Seele baumeln lassen. Wenn du einen Saunabesuch planst, solltest du beachten, dass Kinder in der Regel erst ab einem Alter von 12 Jahren die Sauna besuchen dürfen. Für Erwachsene ist es eine willkommene Abwechslung, einmal nicht nur im Wasser zu plantschen, sondern sich auch mal in der Sauna aufzuwärmen.

Was kann man in Frankfurt bei Regen machen?

Frankfurt ist eine wundervolle Stadt, die auch bei Regen einen Besuch wert ist. Zu den bekannten Highlights der Stadt gehört vor allem die Museenlandschaft. Hier kannst Du antike Skulpturen, alte Meisterwerke, moderne Kunst oder auch die faszinierende Vergangenheit hautnah erleben. Ein weiteres Highlight ist das Shoppingerlebnis: Mit zahlreichen Shopping Centern, Theatern und Bühnen ist für jeden etwas dabei. Ein Besuch im Ebbelwei-Expreß, dem Rebstockbad und der Titus Thermen runden Deinen Aufenthalt in Frankfurt ab. Egal ob bei Sonnenschein oder Regen – eine Reise nach Frankfurt ist immer ein Erlebnis.

 mit Kindern bei Regen spannende Aktivitäten

Was können wir bei Regen und Corona machen?

de

Wenn das Wetter mal nicht so möchte, wie Du es gerne hättest, musst Du nicht verzweifeln. Es gibt eine Menge Aktivitäten, die Du auch bei schlechtem Wetter machen kannst. Warum nicht einen Spieleabend machen? Deine Freunde zu einem Brettspiel einladen und einen schönen Abend verbringen. Oder ein Buch lesen? Viele Buchläden haben eine riesige Auswahl an spannenden Geschichten. Warum nicht einmal in ein Fitnessstudio gehen und Sport machen? Bowling, Minigolf, Kart fahren oder eine Trampolinhalle besuchen? Oder Indoorspielplätze, die es mittlerweile überall gibt, bieten eine Menge Spaß für die ganze Familie. Wenn Du noch mehr Ideen brauchst, schau doch mal auf 1507.de vorbei. Dort findest du Ideen für jede Gelegenheit und jede Location. Also, es gibt keine Ausreden mehr, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt.

Welche Aktivitäten können heute mit Kindern in Frankfurt unternommen werden?

Du kommst nach Frankfurt und möchtest die interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen? Dann solltest du unbedingt den MAIN TOWER am Flughafen besuchen. Von der Aussichtsplattform aus hast du einen unvergesslichen Ausblick über die ganze Stadt. In der Nähe des Flughafens befindet sich auch das Fraport-Besucherzentrum, das eine interessante Einführung in den Flughafenbetrieb bietet. Wenn du mehr über die Geschichte Frankfurts erfahren möchtest, empfehlen wir dir das Junges Museum. Dort kannst du mehr über die Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte erfahren. Ein weiteres Highlight ist das Senckenberg Naturmuseum, das dir eine einzigartige Einblicke in die Naturgeschichte der Region gibt. Außerdem gibt es das EXPERIMINTA ScienceCenter, das spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften bietet. Wenn du mehr über die Kommunikation in Frankfurt erfahren möchtest, empfehlen wir dir, das Museum für Kommunikation zu besuchen. Auch das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main bietet eine interessante Einführung in die Geschichte des Verkehrs in Frankfurt. Mit diesen spannenden Sehenswürdigkeiten kannst du deinen Aufenthalt in Frankfurt auf jeden Fall bereichern.

Was kann man mit Kindern im Rhein-Main-Gebiet unternehmen?

Du suchst nach einem schönen Ausflug für Kinder? Dann haben wir hier die Top 5 Erlebnisse im Regionalpark RheinMain für Dich:
Der Spielpark Hochheim lädt Dich und Deine Kinder zu einem Abenteuer ein. Spielt auf den vielen Spielplätzen und erlebt eine abwechslungsreiche Zeit.
Entdeckt den Regionalpark RheinMain auf einem der Rundwege rund um das Besucherzentrum oder erkundet die Weilbacher Kiesgruben, ein einmaliges Naturerlebnis.
Erlebt ein unvergessliches Abenteuer auf der Schwanheimer Düne, einer der größten Wanderdünen Deutschlands.
Gönnt Euch eine erholsame Zeit im Park Bad Weilbach. Ein Badesee, ein Spielplatz und ein Streichelzoo machen Euren Ausflug unvergesslich.
Und nicht zuletzt, der Lenhardts Bauernhof ist ein absolutes Highlight. Hier kannst Du auf dem Bauernhof erleben und es gibt einen Abstecher zur Stangenpyramide Dreieich.

Also, worauf wartest Du noch? Pack Deine Kinder ein und los geht’s!

Wo können wir bei Regen hingehen?

Klar, wenn das Wetter mal nicht mitspielt, ist das kein Grund, die Couch zu hüten. Also, los geht’s! Du kannst bei schlechtem Wetter ein bisschen Action in einer Bowlingbahn erleben. Oder du versuchst dein Glück bei kniffligen Missionen im Escape-Room. Für einen richtigen Adrenalinkick sorgt das Indoor-Klettern, bei dem du einen echten Höhenrausch erlebst. Für Entspannung sorgt ein Ausflug in die Therme, bei dem du einfach mal die Seele baumeln lassen kannst. Und wenn du wirklich mal einen ganzen Tag drinnen verbringen willst, dann ist ein Ausflug ins Museum das beste Ziel. Oder wie wäre es mit einem Kino- oder Theaterbesuch, einer Shopping-Tour oder einem gemeinsamen Spieleabend?

Welche Aktivitäten können draußen bei Regen mit Kindern durchgeführt werden?

Entschleunigung: Statt Action und Abenteuer kann man sich einfach zurücklehnen und die Ruhe genießen.•3002. Ein Buch lesen: Eine tolle Möglichkeit, um die Zeit zu vertreiben und gleichzeitig etwas Neues zu lernen.•3003. Eigene Musik produzieren: Musikinstrumente oder Beatboxen, Gesang oder auch einfach nur mit Hilfe von Apps Musik machen.•3004. Online-Kurse belegen: Interessante Kurse rund um verschiedene Themen, die man vor dem Computer bearbeiten und mit anderen teilen kann.•3005. Yoga und Meditation: Ein guter Weg die eigene Konzentration und Kreativität zu steigern, sowie Stress abzubauen.•3006. Kreative Ideen umsetzen: Ob es das Einrichten des eigenen Zuhauses oder neue kreative Projekte sind, es gibt viele Möglichkeiten, um sich auszutoben.•3007. Gartenarbeit: Eine gute Möglichkeit sich in der Natur zu erholen und gleichzeitig das eigene Heim zu verschönern.•3008. Naturbesuche: Egal ob man spazieren, joggen, Rad fahren oder einfach nur die Natur beobachten möchte, man kann die eigene Umgebung erkunden.

Bleibt zu Hause: Ideen für die eigenen vier WändeTipp 1: Eine Höhle bauen Tipp 2: Gesellschaftsspiele Tipp 3: Basteln, Malen und Co Tipp 4: Gemeinsam Backen oder Kochen Tipp 5: Spielparadies, Bahnen und Parks Tipp 6: Hallenbad, Therme und Erlebnisschwimmen Tipp 7: Verirren und Herausfinden Tipp 8: MuseenWeitere Einträge•3001. Entschleunigung: Statt Action und Abenteuer kannst Du Dich einfach zurücklehnen und die Ruhe genießen.•3002. Ein Buch lesen: Eine tolle Möglichkeit, um die Zeit zu vertreiben und gleichzeitig etwas Neues zu lernen.•3003. Eigene Musik produzieren: Musikinstrumente oder Beatboxen, Gesang oder auch einfach nur mit Hilfe von Apps Musik machen.•3004. Online-Kurse belegen: Interessante Kurse rund um verschiedene Themen, die man vor dem Computer bearbeiten und mit anderen teilen kann.•3005. Yoga und Meditation: Ein guter Weg, um die eigene Konzentration und Kreativität zu steigern, sowie Stress abzubauen.•3006. Kreative Ideen umsetzen: Ob es das Einrichten des eigenen Zuhauses oder neue kreative Projekte sind, es gibt viele Möglichkeiten, um sich auszutoben.•3007. Gartenarbeit: Eine gute Möglichkeit, um sich in der Natur zu erholen und gleichzeitig das eigene Heim zu verschönern.•3008. Naturbesuche: Egal ob man spazieren, joggen, Rad fahren oder einfach nur die Natur beobachten möchte, man kann die eigene Umgebung erkunden.•3009. Eine neue Sprache lernen: Eine tolle Möglichkeit, um die eigene Kultur und Sprache zu erweitern.•3010. Ein Kochkurs machen: Für alle, die gerne kochen und sich neue Rezepte aneignen möchten.•3011. Einmalige Erfahrungen sammeln: Ob Action oder Erlebnispark, man kann sich auch zu Hause einmalige Erfahrungen schaffen.•3012. Home Workouts: für alle, die auch zu Hause gesund und fit bleiben möchten.

Wie können 2-jährige bei Regen beschäftigt werden?

Brettspiel spielen!•2911. Ein Theaterstück aufführen!•2912. Basteln und Malen!•2913. Ein Quiz machen!•2914. Ein Kochwettbewerb veranstalten!

Bei schlechtem Wetter möchte man manchmal am liebsten zu Hause bleiben. Wir haben dir ein paar Ideen für deine Top 10 Schlechtwetter-Aktivitäten zusammengestellt. Sei kreativ und versuch’s mal mit Backen, Aufräumen oder einer Kissenschlacht! Oder bau doch einmal eine Höhle, schau alte Fotos an oder tanz und sing zu deinen Lieblingssongs. Wenn dir das alles zu langweilig ist, dann spiele doch ein Brettspiel, führe ein Theaterstück auf, bastle und male was Schönes oder veranstalte einen Kochwettbewerb. Es gibt so viele Möglichkeiten, deine Zeit bei schlechtem Wetter zu Hause zu verbringen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und mach aus der Not eine Tugend!

Was können 3-Jährige bei Regen machen?

Mit drei Jahren kann dein Kind schon richtig viel: Sicher laufen, rennen und sogar hüpfen! Auch Treppen im Wechselschritt werden immer sicherer bewältigt und auch das Balancieren auf einer Bordsteinkante oder das Stehen auf einem Bein gelingen schon ganz gut. Im vierten Lebensjahr kann sich dein Kind noch mehr bewegen und seine Bewegungen sind dann noch sicherer und flüssiger, denn die Muskeln und das Nervensystem werden immer weiterentwickelt. Dein Kind kann jetzt auch verschiedene Bälle beherrschen, sich schon richtig gut anziehen und auch kleinere Gegenstände vorsichtig greifen.

Was kann man mit einem 3-jährigen Kind bei Regen unternehmen?

Du hast Lust, mit Deinem 3-Jährigen etwas zu unternehmen? Wir haben hier ein paar Ideen für Dich: Basteln: Masken und Handpuppen aus Papiertüten, Stoffen, Strümpfen basteln – Dein Kind wird begeistert sein! Malen: Dein 3-Jähriger entwickelt mit zunehmendem Alter immer bessere Motorik-Fähigkeiten und entdeckt so manchmal sogar eine Vorliebe für das Malen. Stimm-, Ton- und Wortaktivitäten: Kinder in diesem Alter lieben Lieder und Reime und können zudem schon zählen, weshalb Zahlen-Vorschulspiele durchaus eine Option sind. Wenn Du noch mehr Ideen suchst, kannst Du auch immer mal in den lokalen Spielgruppen vorbeischauen – dort können Kinder ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Gleichaltrigen austauschen.

Was kann man mit Kindern in der Nähe machen?

Du suchst ein Erlebnis, das du so schnell nicht vergisst? Dann solltest du einen Besuch im Karls Erlebnis-Dorf Warnsdorf machen! Hier kannst du die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen entdecken, die Warnsdorf zu bieten hat. Der Vogelpark Niendorf ist ein besonderes Highlight – hier kannst du seltene Vogelarten beobachten und die Natur genießen. Auch ein Besuch im SEA LIFE Timmendorfer Strand lohnt sich. Hier kannst du mehr als 3500 Meerestiere in über 50 Aquarien entdecken. Wenn du Wasser und Wellen liebst, ist der Wasserski- & Wakeboardpark Süsel genau das Richtige für dich. Hier kannst du verschiedenste Wassersportarten ausprobieren. Ein weiteres Highlight ist der HANSA-PARK Sierksdorf. Hier kannst du aufregende Achterbahnfahrten erleben und Spielspaß für die ganze Familie genießen. Wenn dir das noch nicht genug ist, dann solltest du eine 5-Seen-Fahrt in Bad Malente unternehmen. Und wenn du noch mehr über die Region erfahren willst, dann empfehlen wir dir einen Besuch in der Schinkenräucherei Braasch Harmsdorf. Hier kannst du leckeren Schinken probieren und erhältst einen Einblick in die Herstellung des traditionsreichen Wurstschinkens. Es gibt also viele tolle Erlebnisse, die du in Warnsdorf und Umgebung erleben kannst. Worauf wartest du also noch?

Ist es für Kinder gesund, sich zu langweilen?

Du kennst das sicher auch: Wenn du mal nichts zu tun hast, fängst du an, kreativ zu werden und kommst auf die verrücktesten Ideen. Genau dasselbe passiert auch Kindern, die nicht ständig beschäftigt werden müssen. Sie entwickeln ein Gefühl der Kreativität und werden so zu selbstbewussten Persönlichkeiten. Erziehungsexperten sind sich einig, dass ein gewisses Maß an Langeweile durchaus förderlich für die Entwicklung des Kindes ist.

Kinder, die eine bestimmte Zeit am Tag damit verbringen, einfach mal nichts zu tun, lernen, ihren eigenen Gedanken und Fantasien nachzugehen. Dies stärkt nicht nur die Kreativität, sondern auch das Selbstbewusstsein. Es ermöglicht ihnen, einen eigenen Weg zu finden und das Vertrauen in sich selbst zu stärken.

Doch Vorsicht: Wer sein Kind ständig beschäftigt, läuft Gefahr, dass es sich nicht mehr auf seine eigenen Ideen besinnt. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder eine bestimmte Zeit am Tag haben, in der sie tun und lassen dürfen, was sie möchten. So können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen.

Zusammenfassung

Bei Regen gibt es eine Menge Dinge, die man mit Kindern machen kann. Wenn es draußen zu nass ist, kannst du viele Spiele drinnen spielen. Du kannst ein Puzzle machen, ein Spielbrett aufstellen oder ein Theaterstück aufführen. Malen und Basteln ist auch eine tolle Idee. Mit ein bisschen Kreativität kannst du auch eine tolle Geschichte erfinden, die die Kinder aufregend finden. Wenn du ein wenig dafür ausgeben möchtest, kannst du auch ein Video-Game-Turnier machen. Es gibt auch vieles, das man draußen machen kann, wenn es nicht zu nass ist. Warum geht ihr nicht einen Spaziergang machen oder ein paar Regenwürmer jagen? Wenn es richtig stürmt, könnt ihr euch ein paar Filme ansehen oder gemeinsam kochen. Es gibt so viele tolle Dinge, die man bei Regen machen kann.

Zusammenfassend können wir sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, wie du mit deinen Kindern bei Regen Spaß haben kannst. Du musst immer auf das Wetter vorbereitet sein und ein paar Ideen im Kopf haben, damit du eine schnelle Lösung findest, wenn es mal regnet. So kannst du dir und deinen Kindern eine tolle Zeit machen.