7 Ideen: Was tun am Sonntag mit Kindern! Entdecke die besten Aktivitäten für einen unvergesslichen Tag!

Tun

Hallo zusammen! Wenn du mal nicht weißt, was du am Sonntag mit deinen Kids machen kannst, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir dir ein paar Ideen präsentieren, wie du und deine Kinder einen schönen Sonntag verbringen könnt. Lass uns also loslegen!

Am Sonntag mit Kindern kann man viele tolle Dinge machen! Es gibt viele Aktivitäten, die man an einem sonnigen Tag machen kann. Du könntest einen Ausflug ins Grüne machen, zum Beispiel einen Spaziergang im Park machen oder eine Wanderung machen, wenn die Kinder etwas älter sind. Wenn das Wetter schlecht ist, kann man drinnen etwas machen, zum Beispiel ein Puzzle machen, ein Spiel spielen oder einen Film schauen. Auch ein Besuch in einem Museum oder einem Zoo kann eine schöne Idee sein, wenn man etwas Besonderes erleben möchte. Ich hoffe, dass Dir ein paar gute Ideen weiterhelfen!

Aktivitäten mit Kindern in der Nähe

2018

Du hast einen Tag frei und möchtest etwas unternehmen? Dann schau doch mal, was es für Möglichkeiten gibt. Ein Besuch im Freizeitpark, ein Tag im Zoo oder Tierpark, ein Ausflug in eine Kart- oder Rennbahn, Action-Sports oder Hochseilgarten, Kochkurse für Kinder oder eine Tour zum Geocaching. Wenn du Abwechslung liebst, kannst du natürlich auch mal einen Lernbauernhof besuchen und dort die Bewohner kennenlernen. Es ist einfach schön, die Natur zu erkunden und Neues zu entdecken. Am besten du packst deine Freunde ein und machst dir sofort einen schönen Tag.

Spontane Aktivitäten

Hier ein paar Tipps für tolle Freizeitbeschäftigungen: Warum versuchst du es nicht mal mit Flohmarkt-Hopping? Oder du kannst deine alte Lieblingsbeschäftigung wieder aufleben lassen, indem du Schlittschuhlaufen gehst. Oder wie wäre es mit einer Partie Federball mit Freunden? Wenn du gerne backst, warum probierst du nicht mal neue Rezepte aus, wie z.B. thailändische Köstlichkeiten? Es gibt auch viele tolle Ausstellungen, die man besuchen kann und wenn du einmal richtig entspannen möchtest, könntest du dir eine Wellness-Anwendung im Hotel gönnen – das ist nicht nur mit deinem Partner:in ein schönes Erlebnis, sondern auch mit einem:r Freund:in. Es gibt noch viel mehr Ideen, die du ausprobieren kannst. Also, worauf wartest du noch?

Aktivitäten ohne Kinder

Was kann man an einem Wochenende ohne Kinder unternehmen? Ein Wochenende ohne Kinder kann eine willkommene Abwechslung sein, denn man kann sich mehr entspannen und einige Dinge unternehmen, die man sonst nicht machen würde. Gemeinsam Sport machen ist eine tolle Möglichkeit, um aktiv zu bleiben und zusammen zu lachen. Oder wie wäre es mit einem schönen Essen gehen? Suche dir ein Restaurant aus, das du sonst nicht besucht hättest. Ein Spaziergang im Park oder an einem See ist auch eine schöne Idee, um die frische Luft zu genießen und neue Energie zu tanken. Ein Besuch im Kino, Theater oder in die Oper ist ebenfalls eine tolle Möglichkeit, um einen unterhaltsamen Abend zu verbringen. Dabei kann man die schönen künstlerischen Darbietungen genießen oder sich einfach nur in eine andere Welt entführen lassen. Ein Wochenende ohne Kinder ist eine großartige Gelegenheit, um zu zweit zu entspannen und neue Abenteuer zu erleben.

Sonntags ohne Geld unternehmen

Geh schwimmen•1205. Lade Freunde zu einem Picknick ein•1206. Spiele Brettspiele•1207. Bringe einen Spaziergang im Park zu Ende•1208. Mache ein Fotoshooting zusammen•1209. Geh ins Kino – aber nur wenn es ein altes ist, das du schon mal gesehen hast•1210. Mache ein Videospielmarathon•1211. Geh ins Freilichtmuseum•1212. Bringe dein altes Fahrrad in Ordnung•1213. Mach einen Tag der Fotografie•1214. Geh ins Planetarium•1215. Mach einen Kreativitätstag•1216. Spiele Geocaching•1217. Organisiere einen Tauschtag mit Freunden•1218. Mach einen Tag der Musik•1219. Geh zu einer kostenlosen Kunstausstellung•1220. Besuche ein öffentliches Schwimmbad•1221. Sammle Blätter und Blumen in der Natur•1222. Mach ein Picknick am Strand•1223. Geh zu einem Konzert im Park•1224. Mach dein Lieblingsgericht zum Abendessen•1225. Besuche ein Museum und versuche, so viel wie möglich zu lernen•1226. Mach eine Tour durch die Stadt. Schau dir die Sehenswürdigkeiten an und informiere dich über die Geschichte der Stadt•1227. Geh zu einer Lesung in der Bücherei•1228. Mach eine Bootstour auf einem See in deiner Nähe•1229. Geh wandern und erkunde die Natur•1230. Mache ein Open-Air-Konzert•1231. Besuche eine kostenlose Sportveranstaltung•1232. Mach einen Ausflug zu einer nahe gelegenen Farm•1233. Gehe zu einer kostenlosen Yoga- oder Pilates-Klasse•1234. Mach einen Tag der Kreativität•1235. Geh ins Museum und lerne die Kunstgeschichte kennen•1236. Koche etwas Neues aus deinem Lieblingskochbuch•1237. Geh zu einem Musikfestival•1238. Geh zu einer kostenlosen Vortragsveranstaltung•1239. Geh zu einer Kostümparty•1240. Mache eine Tour durch eine Weinregion•1241. Plane ein Kinoabend mit Freunden•1242. Organisiere eine Karaoke-Party•1243. Mach einen Tag der Fotografie•1244. Bringe deine alten Fotos zum Scannen•1245. Plane einen Spieleabend mit Freunden•1246. Geh zu einem Open-Air-Kino•1247. Geh zu einem kostenlosen Konzert•1248. Bringe einen Spaziergang am Strand zu Ende•1249. Mach eine Tour durch ein Dorf•1250. Geh zu einem Kostümball•1251. Spiele ein Brettspiel im Park•1252. Mache einen Spaziergang durch ein Naturschutzgebiet•1253. Plane eine Übernachtungsparty•1254. Geh zu einem kostenlosen Comedy-Abend•1255. Mach eine Wanderung durch die Berge•1256. Plane einen Tag der Kreativität mit Freunden•1257. Geh zu einem Musikfestival•1258. Geh zu einem Konzert im Freien•1259. Plane einen Tag der Fotografie•1260. Bringe einen Spaziergang zu einem See zu Ende•1261. Mache ein Fotoshooting im Park•1262. Plane eine Kostümparty•1263. Geh zu einem kostenlosen Konzert•1264. Plane einen Tag der Kreativität•1265. Geh zum Strand und schaue dir die Wellen an•1266. Plane ein Kinoabend mit Freunden•1267. Organisiere ein Barbecue im Park.

Also los gehts, hier kommen 67 Aktivitäten die nichts kosten! Wirf einen Blick in die Liste und wähle diejenige aus, die dir am besten gefällt. Besuche deine örtliche Bücherei und schaue dir die neuesten Bestseller an. Schlendere über einen Flohmarkt – nur schauen, nicht kaufen 😉 und entdecke neue Schätze. Geh spazieren und erkunde deine Umgebung. Erkunde deine Stadt auch mit dem Fahrrad und entdecke noch mehr schöne Ecken. Treffe dich mit Freunden zum Quatschen und schwatzt über alte Zeiten. Lies mal wieder ein gutes Buch und tauche in eine neue Welt ein. Mach Yoga und beobachte, wie sich dein Körper und Geist verändern. Geh campen und genieße die Natur. Erkunde eine neue Gegend und erlebe ein Abenteuer. Weitere Einträge sind: Geh schwimmen, lade Freunde zu einem Picknick ein, spiele Brettspiele, bringe einen Spaziergang im Park zu Ende, mache ein Fotoshooting zusammen, geh ins Kino – aber nur wenn es ein altes ist, das du schon mal gesehen hast, mache ein Videospielmarathon, geh ins Freilichtmuseum, bringe dein altes Fahrrad in Ordnung, mach einen Tag der Fotografie, geh ins Planetarium, mach einen Kreativitätstag, spiele Geocaching, organisiere einen Tauschtag mit Freunden, mach einen Tag der Musik, geh zu einer kostenlosen Kunstausstellung, besuche ein öffentliches Schwimmbad, sammle Blätter und Blumen in der Natur, mach ein Picknick am Strand, geh zu einem Konzert im Park, mach dein Lieblingsgericht zum Abendessen, besuche ein Museum und versuche, so viel wie möglich zu lernen, mach eine Tour durch die Stadt. Schau dir die Sehenswürdigkeiten an und informiere dich über die Geschichte der Stadt, geh zu einer Lesung in der Bücherei, mach eine Bootstour auf einem See in deiner Nähe, geh wandern und erkunde die Natur, mache ein Open-Air-Konzert, besuche eine kostenlose Sportveranstaltung, mach einen Ausflug zu einer nahe gelegenen Farm, gehe zu einer kostenlosen Yoga- oder Pilates-Klasse, mach einen Tag der Kreativität, geh ins Museum und lerne die Kunstgeschichte kennen, koche etwas Neues aus deinem Lieblingskochbuch, geh zu einem Musikfestival, geh zu einer kostenlosen Vortragsveranstaltung, geh zu einer Kostümparty, mache eine Tour durch eine Weinregion, plane ein Kinoabend mit Freunden, organisiere eine Karaoke-Party, mach einen Tag der Fotografie, bringe deine alten Fotos zum Scannen, plane einen Spieleabend mit Freunden, geh zu einem Open-Air-Kino, geh zu einem kostenlosen Konzert, bringe einen Spaziergang am Strand zu Ende, mache eine Tour durch ein Dorf, geh zu einem Kostümball, spiele ein Brettspiel im Park, mache einen Spaziergang durch ein Naturschutzgebiet, plane eine Übernachtungsparty, geh zu einem kostenlosen Comedy-Abend, mach eine Wanderung durch die Berge, plane einen Tag der Kreativität mit Freunden, geh zu einem Musikfestival, geh zu einem Konzert im Freien, plane einen Tag der Fotografie, bringe einen Spaziergang zu einem See zu Ende, mache ein Fotoshooting im Park, plane eine Kostümparty, geh zu einem kostenlosen Konzert, plane einen Tag der Kreativität, geh zum Strand und schaue dir die Wellen an, plane ein Kinoabend mit Freunden und organisiere ein Barbecue im Park. Mach dir einen schönen Tag und lass dich von den vielen Möglichkeiten überraschen.

 Sonntagsaktivitäten mit Kindern

Aktivitäten mit wenig Geld

Grillen im Garten: Grillen ist eine tolle Option, um die warme Sommerluft zu genießen. Lade Freunde und Familie ein und genieße ein gemütliches Abendessen im Freien.•1507. Picknicken im Park: Ein Picknick im Park ist ein weiterer Weg, um einen Tag mit Familie, Freunden oder sogar alleine zu genießen, ohne viel Geld auszugeben. Vergiss nicht, dein Lieblingsessen mitzubringen.•1508. Wasserspiele im Garten: Einige Wasserspiele im Garten können eine gute Option sein, um die heißen Sommertage zu genießen. Mit einem Gartenschlauch, ein paar Spielzeugen und etwas Fantasie können die Kinder viel Spaß haben.•1509. Fahrradtouren: Fahrradfahren ist eine gute Möglichkeit, den Sommer zu genießen. Plane eine Tour und erkunde deine Umgebung.•1510. DIY-Kunstprojekte: DIY-Kunstprojekte sind eine kostengünstige Möglichkeit, um beschäftigt zu bleiben und kreativ zu sein. Suche nach Ideen und lass deiner Fantasie freien Lauf.

Langeweile bekämpfen

Virtuelle Partys feiern: Mit Freunden kann man auch virtuell eine Party schmeißen. Dazu kann man ein Video-Streaming-Tool wie Zoom nutzen, um sich mit anderen zusammenzuschalten und so eine Party zu feiern. Man kann zusammen essen, trinken, spielen und sogar Tanzen.•2909. Quizabend: Um sich selbst und andere mit Fragen zu unterhalten, kann man einen Quizabend organisieren. Dazu kann man verschiedene Themen wählen und so seine Wissenslücken schließen.•2910. Online-Karaoke: Wenn man gerne singt, kann man auch eine Karaoke-Party machen. Dazu kann man eine App wie Sing! Karaoke nutzen, um gemeinsam zu singen und sich gegenseitig zu bewerten.•2911. Brettspiel-Turniere: Brettspiele sind eine tolle Möglichkeit, um sich die Zeit zu vertreiben und gleichzeitig ein wenig zu konkurrieren. Man kann verschiedene Turniere organisieren und so die Spannung erhöhen.•2912. Online-Tischtennis: Mit einem Tablet oder Smartphone kann man auch online Tischtennis spielen. Dazu kann man eine App wie Table Tennis 3D nutzen, um mit Freunden zu spielen.•2913. Bilderrätsel: Bilderrätsel sind eine schöne Möglichkeit, um sich die Zeit zu vertreiben und gleichzeitig sein Gehirn zu trainieren. Man kann zum Beispiel Rätselbücher kaufen oder auf Online-Plattformen wie Brainly stöbern.•2914. Online-Musik-Jam: Musik ist ein großartiges Hobby, um sich die Zeit zu vertreiben. Man kann auch mit Freunden online Musik machen, indem man eine App wie Jamulus nutzt. Damit kann man sich über das Internet verbinden und gemeinsam Musik machen.•2915. Schreibwettbewerb: Wer gerne schreibt, kann auch einen Schreibwettbewerb machen. Dazu muss man nur ein Thema auswählen und einen bestimmten Zeitrahmen festlegen, in dem die Teilnehmer schreiben müssen. Am Ende wird der Gewinner gekürt.•2916. Online-Kochkurs: Wenn man gerne kocht, kann man auch einen Online-Kochkurs machen. Man kann sich über Plattformen wie Chefkoch informieren und so neue Rezepte lernen.•2917. YouTube-Listen: Wenn man gerne YouTube-Videos schaut, kann man sich auch Listen erstellen. Dazu kann man verschiedene YouTube-Kanäle abonnieren und so seine Lieblingsvideos sammeln.•2918. Online-Spiele: Online-Spiele sind eine tolle Möglichkeit, um sich die Zeit zu vertreiben und gleichzeitig mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben. Man kann zum Beispiel ein Spiel wie Uno oder Skribbl.io spielen.•2919. Outdoor-Aktivitäten: Wenn man die Langeweile überwinden möchte, kann man auch ein paar Outdoor-Aktivitäten machen. Man kann zum Beispiel einen Spaziergang machen, joggen oder Radfahren.•2920. Online-Sport treiben: Auch Sport kann man online betreiben. Dazu kann man zum Beispiel ein Video-Streaming-Tool wie Zoom nutzen, um gemeinsam zu trainieren und sich gegenseitig zu motivieren.•2921. Podcasts anhören: Podcasts sind eine tolle Möglichkeit, um sich die Zeit zu vertreiben und gleichzeitig Neues zu lernen. Man kann zum Beispiel auf Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts stöbern.•2922. Online-Vorträge: Wenn man etwas Neues lernen möchte, kann man auch online Vorträge anhören. Dazu kann man auf Plattformen wie YouTube oder TED Talks stöbern.•2923. Online-Konzerte: Auch Konzerte kann man online besuchen. Dazu kann man auf Plattformen wie YouTube oder Instagram stöbern.•2924. DIY-Projekte: DIY-Projekte sind eine tolle Möglichkeit, um die Langeweile zu überwinden und gleichzeitig etwas Neues zu lernen. Man kann zum Beispiel ein DIY-Projekt machen, um sich selbst kreativ zu betätigen.•2925. Online-Brettspiele: Brettspiele sind eine tolle Möglichkeit, um sich die Zeit zu vertreiben und gleichzeitig ein wenig zu konkurrieren. Man kann auch online Brettspiele spielen, indem man eine App wie Tabletopia nutzt.•2926. Online-Puzzles: Puzzles sind eine tolle Möglichkeit, um sich die Zeit zu vertreiben und gleichzeitig sein Gehirn zu trainieren. Man kann auch online Puzzles lösen, indem man eine App wie Jigsaw Puzzle Pro nutzt.•2927. E-Learning: Wenn man sich über ein bestimmtes Thema informieren möchte, kann man auch ein E-Learning-Kurs belegen. Dazu kann man auf Plattformen wie Udemy oder Coursera stöbern.•2928. Webinare: Wenn man etwas Neues lernen möchte, kann man auch Webinare besuchen. Dazu kann man auf Plattformen wie GoToWebinar oder WebinarJam stöbern.

Hier unsere 28 besten Tipps gegen Langeweile. Aber damit nicht genug, denn auch mit Freunden kann man jede Menge unternehmen, um der Langeweile ein Schnippchen zu schlagen. Kochen, Malen & Basteln, ein Dankbarkeits-/ Erfolgsjournal führen, neue Routinen lernen oder ein Online Escape Game spielen – hier ist für jeden etwas dabei. Doch auch online kann man viel unternehmen, um Langeweile zu vermeiden. Und das Beste ist, man kann das meiste davon auch gemeinsam mit Freunden machen. So kann man beispielsweise virtuelle Partys feiern, Quizabende ausrichten, online Karaoke machen, Brettspiel-Turniere organisieren, Tischtennis spielen, Bilderrätsel lösen, einen Online-Musik-Jam machen, Schreibwettbewerbe veranstalten, Online-Kochkurse besuchen, YouTube-Listen erstellen, Online-Spiele spielen, Outdoor-Aktivitäten machen, online Sport treiben, Podcasts anhören, Online-Vorträge besuchen, Online-Konzerte besuchen, DIY-Projekte machen, Online-Brettspiele spielen, Online-Puzzles lösen und E-Learning-Kurse belegen. Auch Webinare sind eine tolle Möglichkeit, um Neues zu lernen und sich die Zeit zu vertreiben. Also, worauf wartest du noch? Lass deiner Kreativität freien Lauf und setzte deine Ideen in die Tat um!

Heute etwas unternehmen

Du hast Lust, NRW zu erkunden? Egal ob mit Freunden oder Familie, hier findest du einige coole Aktivitäten, die du unternehmen kannst. Hier sind 10 Dinge, die du in NRW machen kannst: Den Kölner Dom besteigen und seine atemberaubende Aussicht genießen. Im Schokoladenmuseum Köln staunen. Shoppen gehen auf der Kö. Einen Ausflug zur Zeche Zollverein machen und die Industriekultur erleben. Spannende Museen wie das Römisch-Germanische Museum besuchen und Kunst und Kultur genießen. Ab ins Phantasialand und den Adrenalinkick erleben. Die Externsteine besuchen und mehr über die alte Kultur erfahren. In den Movie Park Germany eintauchen und mal einen Tag lang Actionheld sein. Wenn du noch mehr Action erleben möchtest, kannst du eine Kanutour auf dem Rhein machen oder einen Tag an der Nordsee verbringen. Und wenn du mal eine Pause brauchst, bietet sich ein Spaziergang entlang der Ruhr an, um die Natur zu genießen.

Sonntags in der Nähe etwas unternehmen

Picknick im Park machen•1010. Eine Radtour unternehmen•1011. Zusammen kochen•1012. Ein DIY-Projekt starten•1013. In einem Café Kaffee trinken gehen•1014. Einen Kunstkurs besuchen•1015. Ein Museum besuchen

Was kann man sonntags machen? – Die 62 besten Ideen! Der Sonntag ist der perfekte Tag, um sich zu entspannen und etwas Neues zu erleben. Hier sind einige Ideen, was man an einem Sonntag machen kann: Spieleabend Ob mit Freunden oder der Familie – ein Spieleabend ist oft der Retter vor der Langeweile! In den Zoo gehen Eine tolle Möglichkeit, um Tiere aus der Nähe zu sehen und ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. In die Therme fahren Ein entspannender Tag in der Therme ist perfekt für eine Auszeit vom Alltag. Basteln mit Kindern Eine tolle Möglichkeit, um etwas Kreatives zu schaffen und die Zeit im Kreis der Familie zu genießen. Ein Buch lesen Eine Stadtrundfahrt machen Eine spannende Möglichkeit, eine Stadt zu erkunden und Neues über die Geschichte und Kultur zu lernen. Wohnung umräumen Schnitzeljagd veranstalten Ein perfektes Abenteuer, um ein wenig Action in den Sonntag zu bringen. Weitere Einträge•1009. Picknick im Park machen•1010. Eine Radtour unternehmen•1011. Zusammen kochen•1012. Ein DIY-Projekt starten•1013. In einem Café Kaffee trinken gehen•1014. Einen Kunstkurs besuchen•1015. Ein Museum besuchen•1016. Eine Wanderung machen•1017. Ein Konzert besuchen•1018. Ein Brettspiel spielen•1019. In einem Café frühstücken•1020. Im Garten grillen.

Der Sonntag ist der perfekte Tag, um sich zu entspannen und etwas Neues zu erleben. Hier sind einige Ideen, was man an einem Sonntag machen kann: Spieleabend Ob mit Freunden oder der Familie – ein Spieleabend ist oft der Retter vor der Langeweile! In den Zoo gehen Eine tolle Möglichkeit, um Tiere aus der Nähe zu sehen und ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. In die Therme fahren Ein entspannender Tag in der Therme ist perfekt für eine Auszeit vom Alltag. Basteln mit Kindern Eine tolle Möglichkeit, um etwas Kreatives zu schaffen und die Zeit im Kreis der Familie zu genießen. Ein Buch lesen Eine gute Möglichkeit, um in eine andere Welt einzutauchen und sich zu entspannen. Eine Stadtrundfahrt machen Eine spannende Möglichkeit, eine Stadt zu erkunden und Neues über die Geschichte und Kultur zu lernen. Wohnung umräumen Eine gute Möglichkeit, um Ordnung in die eigene Wohnung zu bringen und dem Chaos den Kampf anzusagen. Schnitzeljagd veranstalten Ein perfektes Abenteuer, um ein wenig Action in den Sonntag zu bringen. Weitere Einträge•1009. Picknick im Park machen•1010. Eine Radtour unternehmen•1011. Zusammen kochen•1012. Ein DIY-Projekt starten•1013. In einem Café Kaffee trinken gehen•1014. Einen Kunstkurs besuchen•1015. Ein Museum besuchen•1016. Eine Wanderung machen•1017. Ein Konzert besuchen•1018. Ein Brettspiel spielen•1019. In einem Café frühstücken•1020. Im Garten grillen. Wenn du gerne draußen bist, kannst du auch einen Spaziergang zu einem nahegelegenen See oder einem Fluss machen. Oder wie wäre es mit einer Bootsfahrt auf dem See? Auch ein Tag am Strand kann eine willkommene Abwechslung sein, besonders wenn man ein Picknick mitnimmt und ein gutes Buch dabei hat. Wenn du noch mehr Ideen brauchst, such dir ein Hobby. Es gibt so viele tolle Dinge, die man an einem Sonntag machen kann. Es ist nur wichtig, dass du etwas machst, das dir Spaß macht und dir hilft, die Langeweile zu vertreiben.

Sonntags in Mainz etwas unternehmen

Du bist auf der Suche nach einer originellen Geschenkidee? Dann verschenke doch ein Kurzurlaub nach Mainz! In der alten Römerstadt erwartet Dich eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Besuche den Mainzer Dom St. Martin und lass Dich von der Historie der Stadt beeindrucken. Ein weiteres Highlight ist das Gutenberg Museum, in dem Du alles über die Erfindung des Buchdrucks erfahren kannst. Ein weiteres Muss ist ein Bummel über den Wochenmarkt, auf dem Du frische und regionale Produkte findest. Ein besonderes Erlebnis ist ein Besuch der St. Zitadelle, die als eine der bedeutendsten Festungen Deutschlands gilt. Ein weiterer Tipp für alle Faschingsfans ist der Fastnachtsbrunnen und das Fastnachtsmuseum. Zu guter Letzt kannst Du noch das Kurfürstliche Schloss und das Landesmuseum Mainz besuchen. Ein Kurzurlaub nach Mainz ist also garantiert ein einzigartiges Erlebnis.

Bei schlechtem Wetter in Mainz etwas unternehmen

Du hast Lust, ein bisschen mehr über Mainz zu erfahren? Dann haben wir hier ein paar interessante Sehenswürdigkeiten für dich. Unser ältester Bau ist die Katholische Pfarrkirche St. Stephan aus dem Jahr 963. Der Mainzer Dom, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, wurde bereits 1308 erbaut. Ein absolutes Highlight für Geschichtsinteressierte ist das Gutenberg-Museum. Hier wird die weltweit erste mechanische Druckerpresse vorgestellt, die von Johannes Gutenberg erfunden wurde. Weiter gibt es in Mainz eine Vielzahl an Spezialmuseen, z.B. das Museum für Antike Schifffahrt. Auch der Tempel der Isis & Mater Magna ist ein interessantes Ausflugsziel. Er wurde 133 v. Chr. erbaut und ist eines der ältesten erhaltenen Bauwerke Mainz‘. Weiterhin gibt es auch die MEWA Arena, die als modernste Multifunktionsarena Deutschlands bekannt ist. Last but not least ist die St. Augustine’s Church, die 175 erbaut wurde. Sie ist Teil der UNESCO-Weltkulturerbestätte St. Peter und wird auch als St. Peter’s Cathedral bezeichnet.

Ausflugsideen für Sonntag mit Kindern

Aktivitäten mit Kindern im Rhein-Main-Gebiet

Du suchst Erlebnisse im Regionalpark RheinMain, die Kinder begeistern? Dann haben wir hier die Top 5 Tipps für dich! Der Spielpark Hochheim ist ein toller Ort, um sich die Zeit zu vertreiben. Es gibt ein Kinderkarussell, ein Riesenrad und viele weitere Attraktionen. Im Regionalpark Besucherzentrum kannst du viel über die Natur lernen und die Weilbacher Kiesgruben bieten ein einzigartiges Naturerlebnis. Auch die Schwanheimer Düne ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Hier kann man Sandburgen bauen und Drachen steigen lassen. Weiterhin empfehlen wir den Park Bad Weilbach. Hier gibt es einen See zum Baden, Grillplätze, eine Spielwiese und eine Minigolfanlage. Zum Abschluss noch ein besonderes Highlight: ein Abstecher zur Stangenpyramide Dreieich bei Lenhardts Bauernhof. Hier kannst du dich mit deinen Freunden verstecken und auf Abenteuerreise gehen.

Aktivitäten in Mainz mit Kindern

Du willst mal ein richtig cooles Wochenende in Mainz verbringen? Dann solltest du unbedingt die vielen tolle Attraktionen, die die Stadt zu bieten hat, aufsuchen. Zu den Highlights gehört ein Besuch im Gutenberg-Museum. Hier erfährst du alles Wissenswerte über den Mainzer Erfinder Johannes Gutenberg und seine Erfindungen. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Ein weiteres Highlight ist das Rheinufer. Hier kannst du bei einem Picknick unter freiem Himmel einen leckeren Spundekäs genießen und die Aussicht auf das gegenüberliegende Mainzer Schloss bewundern.

Solltest du eine ruhige und entspannte Atmosphäre suchen, solltest du unbedingt zum Hauptfriedhof Mainz gehen. Hier kann man die Stille und die Schönheit der Natur genießen.

Auch ein Besuch im Botanischen Garten lohnt sich. Hier kannst du dich an der Vielfalt der Pflanzen erfreuen und viel über die Flora der Stadt erfahren.

Ein weiteres Highlight ist eine Schifffahrt auf dem Rhein. Hier kannst du eine atemberaubende Aussicht auf das Mainzer Schloss sowie die vielen anderen Sehenswürdigkeiten, die sich entlang des Flusses befinden, genießen.

Wenn du dich für Geschichte interessierst, solltest du unbedingt das Heiligtum der Isis und Mater Magna anschauen. Es ist ein antiker Tempel, der noch aus der Zeit der Römer stammt.

Für alle, die Action mögen, bietet die Kartbahn ein unvergessliches Erlebnis. Hier kannst du ein spannendes Rennen mit Freunden und Familie erleben.

Wenn du lieber Kultur erleben möchtest, solltest du unbedingt ins Galli Theater Mainz gehen. Hier kannst du viele verschiedene Veranstaltungen, wie Konzerte, Musicals und Theateraufführungen erleben.

Das waren einige der vielen tolle Attraktionen, die Mainz zu bieten hat. Wir wünschen dir einen schönen und unvergesslichen Aufenthalt in Mainz!

Aktivitäten mit kleinen Kindern bei Regen

Bücher lesen•3002. Ausmisten•3003. Eigenes Theaterstück schreiben•3004. Eine neue Sprache lernen•3005. Den eigenen Garten gestalten•3006. Yoga und Pilates ausprobieren•3007. Online-Kurse absolvieren•3008. Mit Freunden online spielen

Bleibt zu Hause: Ideen für die eigenen vier WändeWir wollen euch inspirieren und euch ein paar tolle Ideen geben, wie ihr euch zu Hause die Zeit versüßen könnt.Tipp 1: Eine Höhle bauen: Hole dir die Decke, die du schon immer einmal selbst aufhängen wolltest, und bau dir eine Höhle, in der du dich verstecken und entspannen kannst.Tipp 2: Gesellschaftsspiele: Hol die Spiele aus dem Schrank und spiele ein paar Runden mit Freunden und Familie. Lasst euch überraschen, es gibt jede Menge tolle Spiele, die euch garantiert viel Spaß machen.Tipp 3: Basteln, Malen und Co.: Geh raus in deine Werkstatt und entdecke dein Kreativpotenzial. Nutze deine eigene Kreativität und lass deiner Fantasie freien Lauf.Tipp 4: Gemeinsam Backen oder Kochen: Verbringe ein paar schöne Stunden in der Küche und experimentiere mit ein paar neuen Rezepten. Lasst euch überraschen, was ihr alles zaubern könnt!Tipp 5: Spielparadies, Bahnen und Parks: Erkunde deine Umgebung und entdecke neue Spielplätze, Sehenswürdigkeiten und Parks. Such dir einen schönen Ort aus und erkunde ihn.Tipp 6: Hallenbad, Therme und Erlebnisschwimmen: Nutze die Möglichkeiten der Hallenbäder und Thermen in deiner Nähe und erkunde das Erlebnisschwimmen.Tipp 7: Verirren und Herausfinden: Suche dir eine Karte, male dir einen Weg aus und versuche, dorthin zu gelangen. Erkunde deine Umgebung auf eine ganz neue Weise.Tipp 8: Museen: Mache einen Ausflug in die Welt der Kunst, Kultur und Geschichte und erkunde die zahlreichen Museen.Weitere Ideen:•3001. Bücher lesen: Nutze die Zeit zu Hause, um ein paar spannende Geschichten zu lesen.•3002. Ausmisten: Mache dein Zuhause auf und sortiere deine Sachen aus, die du nicht mehr brauchst.•3003. Eigenes Theaterstück schreiben: Plane dein eigenes Theaterstück und schreibe es auf.•3004. Eine neue Sprache lernen: Lern eine neue Sprache und erweitere deinen Wortschatz.•3005. Den eigenen Garten gestalten: Gestalte deinen Garten und mache ihn zu einer schönen Oase.•3006. Yoga und Pilates ausprobieren: Nutze die Zeit, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu fördern.•3007. Online-Kurse absolvieren: Es gibt viele verschiedene Online-Kurse, die du bequem von zu Hause aus absolvieren kannst.•3008. Mit Freunden online spielen: Nutze die Möglichkeit, online mit Freunden und Familie zu spielen. So kann man auch auf Distanz noch gemeinsam Spaß haben.

Aktivitäten draußen

Ein Abenteuer-Tag: Plane deinen Tag und erlebe ein Abenteuer mit deinen Freunden!•13. Einen Zauberwald erkunden: Schon mal überlegt euch einen Zauberwald zu erkunden? Packt eine Karte und einen Kompass ein und erkundet die Gegend.•14. Eine Burg erkunden: Nichts ist spannender als eine Burg zu erkunden. Erforsche die Geschichte und lerne mehr über die alten Mauern!•15. Ein Wald-Picknick planen: Ein Picknick im Wald ist immer ein besonderes Erlebnis. Plane dein Picknick und erkunde die Natur!

Langweile muss nicht sein – mit diesen 15 Tipps vergeht euch die Zeit im Nu. Wenn ihr euch gut gegen Wind und Wetter schützt, könnt ihr draußen viel erleben. Pfeil und Bogen basteln, Dosenwerfen, einen Parcours bauen, Geocaching-Schnitzeljagd machen, draußen kochen und essen, Brettspiele spielen, Sport machen oder tanzen, Müll sammeln, einen Abenteuer-Tag planen, einen Zauberwald erkunden, eine Burg erkunden oder ein Picknick im Wald planen – das sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die ihr draußen erleben könnt! Also, zieh dich warm an und los geht’s!

Aktivitäten zu zweit in der Corona-Zeit

Verbringe einen unterhaltsamen Tag mit deiner Familie und starte eine Foto-Challenge in der Natur. Erkunde eine neue Gegend oder den Park um die Ecke und sammelt gemeinsam tolle Fotos. Übernachtet einen Abend bei einem gemütlichen Filmabend und sucht euch eure Lieblingsfilme aus. Anstelle einer DVD könnt ihr auch ein Online-Streaming-Dienst verwenden. Warum nicht einen Spieleabend organisieren? Ihr könnt Klassiker wie Monopoly oder UNO spielen oder euch ein neues Spiel ausdenken. Vielleicht möchtet ihr auch einen Koch- oder Back-Wettbewerb veranstalten, in dem jeder sein Lieblingsessen oder -kuchen zubereiten kann. Ihr könnt eure Kreationen gemeinsam verkosten und eure Favoriten auswählen. Egal ob ihr euch für eine Aktivität entscheidet oder euch eine Kombination aus mehreren aussucht, euer gemeinsamer Tag wird euch mit Sicherheit viel Spaß und einige schöne Erinnerungen bereiten.

Können Paare ohne Kinder glücklich sein?

Du hast noch keine Kinder und fragst Dich, ob Du glücklicher wärst, wenn du welche hättest? Dann ist die im Februar 2019 veröffentlichte Studie der beiden Forscher Prof David Blanchflower vom Dartmouth College und Prof Andrew Clark von der Paris School of Economics interessant für Dich. Sie befragten dafür über einen Zeitraum von zehn Jahren eine Million Eltern. Und die Ergebnisse sind überraschend: Menschen ohne Kinder sind glücklicher als Eltern. Bei der Befragung wurde auch erhoben, wie sich die Lebenszufriedenheit der Eltern im Vergleich zu Menschen ohne Kinder änderte. Tatsächlich ergab die Studie, dass Eltern weniger glücklich und zufriedener sind als Menschen ohne Kinder. Trotzdem können Kinder natürlich viel Freude bereiten und zu einem erfüllten Leben beitragen.

Kann man auch ohne Kinder glücklich sein?

Hast du auch schon mal überlegt, ob Kinderlose wirklich weniger glücklich sind als Eltern? Eine Studie konnte diese Frage jetzt beantworten. Rund 1000 Erwachsene aus dem US-Bundesstaat Michigan nahmen an der Untersuchung teil und es konnte festgestellt werden, dass es bezüglich der Lebenszufriedenheit keinen Unterschied zwischen Eltern und Kinderlosen gibt. Allerdings ist es wichtig zu erwähnen, dass die Studie nur auf einem kleinen Personenkreis basierte. Weitere Untersuchungen sind daher notwendig, um ein fundiertes Ergebnis zu erhalten.

Hat man ohne Kinder mehr Geld?

Das statistische Bundesamt schätzt, dass Eltern pro Kind im Monat im Schnitt rund 640 Euro ausgeben müssen. Das ist eine beträchtliche Summe, die nicht nur für Lebensmittel und Kleidung draufgeht, sondern anteilmäßig auch für Auto, Wohnung, Computer und andere Dinge, die das Leben eines Kindes ausmachen. Wenn man nachrechnet, kommt man auf eine beachtliche Summe von 7680 Euro pro Jahr – bis zum 18. Geburtstag des Kindes sind das sogar knapp 138000 Euro. Ein Großteil der Eltern hat inzwischen verstanden, dass es sinnvoll ist, vorauszudenken und für das Kind eine private Altersvorsorge anzulegen.

Aktivitäten mit 2-Jährigen bei Regen

Basteln: Aus Papier, Stoff, Holz und anderem Material können tolle Kunstwerke entstehen.•2911. Aquarellmalerei: Mit Wasserfarben kann man wunderbare Bilder auf Papier und anderem Untergrund malen.•2912. Kochabend: Eine tolle Idee, um mit Freunden und Familie einen Abend zu verbringen. Man kann sich ein Rezept aussuchen und gemeinsam kochen.•2913. Brettspiele: Ein Brettspiel kann einen langen Regentag versüßen. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Spielen, die jede Menge Spaß machen.•2914. Kartenspiele: Egal ob in der Familie oder mit Freunden, Kartenspiele machen immer Spaß.•2915. Lesen: Sich mit einem guten Buch gemütlich zurücklehnen und die Welt vergessen – es gibt nichts Schöneres!•2916. Puzzles: Ein Puzzle ist eine tolle Beschäftigung an einem trüben Tag. Man muss sein Köpfchen anstrengen, um die Puzzleteile zusammenzufügen.•2917. Geocaching: Mit dem GPS-Gerät ausgerüstet, kann man auf Schatzsuche gehen und versteckte Dinge finden.•2918. Kochen: Während des Kochens kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und leckere Gerichte kreieren.•2919. Kreative Fotografie: Mit einer Kamera kann man auch an einem schlechten Tag tolle Bilder schießen. Egal ob im Garten, am Strand oder bei einem Spaziergang.•2920. Yoga & Meditation: Ein sehr entspannender Weg, um den Alltag zu vergessen und sich wieder zu sammeln. Mit Yoga und Meditation kann man sich wieder mit sich selbst verbinden.

Hast du bei schlechtem Wetter keine Lust mehr rauszugehen? Keine Sorge, denn es gibt so viele tolle Aktivitäten, die man auch zu Hause machen kann! Wir haben hier für dich die Top 10 Schlechtwetter-Aktivitäten zusammengestellt. Sei kreativ und probiere doch mal etwas Neues aus!

1. Backen: Ob Kuchen, Plätzchen oder Torte, es gibt so viele Leckereien, die man zaubern kann!

2. Aufräumen: Ein kleiner Ordnungs-Marathon kann richtig befreiend sein.

3. Picknick machen: Verlegt das Picknick einfach ins Wohnzimmer und macht es euch gemütlich!

4. Kissenschlacht: Macht euch bereit für eine wilde Kissenschlacht!

5. Höhlen bauen: Aus Decken und Stühlen eine eigene Höhle bauen.

6. Fotos anschauen: Nehmt euch ein bisschen Zeit und schaut euch alte Fotos an.

7. Tanzen und Singen: Lasst die Musik lauter und bewegt euch zu den Rhythmen.

8. Basteln: Aus Papier, Stoff, Holz und anderem Material können tolle Kunstwerke entstehen.

9. Aquarellmalerei: Mit Wasserfarben kann man wunderbare Bilder auf Papier und anderem Untergrund malen.

10. Kochabend: Organisiert doch einen Kochabend mit Freunden und Familie. Jeder kann sich ein Rezept aussuchen und gemeinsam kochen.

Außerdem gibt es noch viele weitere Möglichkeiten wie Brettspiele, Kartenspiele, Lesen, Puzzles, Geocaching, Kochen, Kreative Fotografie und Yoga & Meditation. Also, worauf wartest du noch? Lass deiner Kreativität freien Lauf und mach es dir an einem trüben Tag zu Hause so richtig gemütlich!

Aktivitäten bei Regen und Corona

eu

Du hast keine Lust, dich bei schlechtem Wetter ins Bett zu verkriechen? Dann haben wir hier ein paar Ideen, wie du deinen Tag trotzdem noch schön gestalten kannst. Warum nicht einen Spieleabend machen? Ein spannendes Buch lesen oder ein bisschen Sport machen? Wie wäre es, eine Bowlingbahn aufzusuchen, Minigolf zu spielen, auf einer Kartbahn zu rasen oder in einer Trampolinhalle zu springen? Es gibt auch viele Indoorspielplätze, auf denen du deinen Tag verbringen kannst. Oder du schaust auf 1507.eu vorbei und entdeckst viele weitere tolle Ideen. Also worauf wartest du noch? Lass das schlechte Wetter nicht deine Laune vermiesen und gestalte deinen Tag auf deine Art!

Zusammenfassung

Am Sonntag kann man viele schöne Dinge mit seinen Kindern machen. Wenn das Wetter schön ist, könntest du einen Picknick machen oder ein Eis essen gehen. Es gibt auch viele tolle Freizeitparks, die man am Wochenende besuchen kann. Falls es regnet, kann man zu Hause Filme gucken, Brettspiele spielen oder ein Puzzle machen. Vielleicht kann man auch ein kleines Projekt machen, z.B. ein Bild malen oder etwas basteln. Es gibt so viele coole Sachen, die man am Sonntag mit seinen Kindern unternehmen kann.

Du siehst, es gibt viele verschiedene Aktivitäten, die du mit deinen Kindern am Sonntag unternehmen kannst. Also, such dir einfach eine aus, die euch gefällt und habt eine schöne Zeit zusammen!