Alles über die Milchzahn-Entwicklung bei Kindern – Wann kommen welche Zähne?

Hey, heute möchte ich Dir erklären, wann bei Kindern welche Zähne kommen. Das ist ein wichtiges Thema, denn man kann als Eltern einiges tun, um die Entwicklung des Gebisses zu unterstützen. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen!

Die ersten Zähne kommen normalerweise bei den meisten Babys zwischen dem 6. und 8. Monat. Dann kommen die oberen und unteren Eckzähne, gefolgt von den oberen und unteren Seitenzähnen. Die Molaren, die letzten Zähne am hinteren Ende des Kiefers, erscheinen normalerweise zwischen dem 24. und 33. Monat. Es ist normal, dass Babys mit ein paar Monaten Verspätung Zähne bekommen. Wenn Du Dir Sorgen machst, dass Dein Baby seine Zähne nicht rechtzeitig bekommt, dann sprich mit Deinem Kinderarzt.

Wann bekommen Kinder die hinteren Backenzähne?

Du hast bestimmt schon mal von den sogenannten „Siebenern“ gehört. Diese beiden großen Mahlzähne befinden sich im hinteren Teil der Mundhöhle. Meistens kommen sie zwischen dem 11. und 13. Lebensjahr durch. Es ist normal, dass die Zähne anfangs ein bisschen unregelmäßig sind. Sie werden sich aber in den nächsten Jahren noch anpassen und ins Gleichgewicht kommen – also keine Sorge. Es ist wichtig, dass Du regelmäßig zur Kontrolle zum Zahnarzt gehst, damit Du Deine „Siebener“ auch in guter Verfassung behältst.

In welcher Reihenfolge kommen bleibende Zähne bei Kindern?

Mit 8 bis 9 Jahren solltest du deine Milchfrontzähne gegen die bleibenden ausgetauscht haben. Danach kommen in der Regel die oberen Prämolaren, gefolgt von den unteren Eckzähnen. Anschließend folgen die unteren ersten Prämolaren, dann die oberen Eckzähne und zum Schluss die unteren zweiten Prämolaren. Dieser Prozess dauert in der Regel einige Jahre. Während dieser Zeit kann es zu Beschwerden kommen, die aber meist von einem Zahnarzt behandelt werden können. Es ist daher wichtig, regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt durchzuführen, um die Zähne in einem guten Zustand zu halten.

In welcher Reihenfolge wachsen kinderzähne?

Ab dem sechsten Lebensmonat hast du bestimmt schon festgestellt, dass dein Baby die ersten Zähne bekommt. Die mittleren Schneidezähne im Unterkiefer sind meist die ersten, danach folgen die oberen Schneidezähne und schließlich die seitlichen Schneidezähne. Am Schluss kommen dann die Eck- und Backenzähne dazu. Es ist normal, dass es etwas dauert, bis alle Zähne durchgebrochen sind. Aber keine Sorge, denn dein Nachwuchs wird schon bald ein strahlendes Lächeln präsentieren!

Wann bekommen Kinder welche Zähne?

Du hast sicher schon bemerkt, dass bei deinem kleinen Schatz die ersten Milchzähne nicht mehr lange auf sich warten lassen. Der Beginn des Zahnens liegt meist im Alter von sechs bis acht Monaten. In der Regel sind es die beiden unteren Schneidezähne, die den Anfang machen. Dann folgen nach und nach die restlichen Zähne, bis im Alter von etwa zweieinhalb bis drei Jahren das Milchzahngebiss vollständig ist. Während dieser Zeit kann es vorkommen, dass das Zahnfleisch deines Lieblings etwas gerötet ist. Aber keine Sorge, das ist völlig normal und gehört zu den Anzeichen des Zahnens.

 Kinderzahnentwicklung

Wann kommt der letzte Milchzahn bei Kindern?

Wenn du merkst, dass deine Milchzähne ausfallen, ist das ein ganz normaler Vorgang. Die Reihenfolge des Zahnwechsels ist dabei immer die gleiche. Ab dem Alter von 8 – 9 Jahren fallen zunächst die seitlichen, oberen Schneidezähne aus. Danach folgen im Alter von 10 – 11 Jahren die unteren Eckzähne sowie die kleinen vorderen, oberen Backenzähne. Im Alter von 10 – 12 Jahren sind dann die kleinen vorderen, unteren Backenzähne und die kleinen hinteren, oberen Backenzähne an der Reihe. Dabei ist es wichtig, dass du dir die Zähne regelmäßig vom Zahnarzt überprüfen lässt und dass du sie gut pflegst. So können Karies und andere Zahnprobleme vermieden werden.

Welche Zähne bekommen Kinder mit 2 Jahren?

Ab dem Alter von zwei Jahren kannst du als Elternteil auch mit den ersten Backenzähnen deines Kleinkindes rechnen. Diese Zähne machen sich meist hinter den vorderen Zähnen bemerkbar. Das bedeutet auch, dass du als Elternteil wieder mit einigen Unannehmlichkeiten rechnen musst. So kann es vorkommen, dass dein Kind schlecht schläft oder öfter weint. Versuche deinem Kind mit sanften Massagen und Wärmeabgaben Linderung zu verschaffen. Auch spezielle Zahnpflegeprodukte, wie eine Babyzahnbürste oder spezielle Zahnpasta, können helfen die Beschwerden zu lindern.

Wann kommen die letzten Backenzähne bei Kindern?

Bei den meisten Kindern haben sich bis zum zweiten Geburtstag die hinteren Backenzähne schon durchgebohrt. Aber bei manchen Kindern, vor allem bei Frühgeborenen, kann es noch länger dauern, bis sie ihre ersten Backenzähne zeigen. Ein vollständiges Gebiss haben viele Kinder erst ab dem dritten Geburtstag. Dann kann man beobachten, dass die oberen und unteren Schneidezähne und die ersten vier Backenzähne vorhanden sind. Dies ermöglicht dem Kind, sich schon bald an verschiedene Lebensmittel zu gewöhnen und zu lernen, wie man sie isst und kaut. Es ist wichtig, dass sich die Eltern nicht zu viel Sorgen machen, wenn die Zahnentwicklung des Kindes nicht innerhalb der ersten zwei Jahre abgeschlossen ist, da jedes Kind unterschiedlich ist.

Wann kommen die Molaren bei Kindern?

Am Ende deines kindlichen Wachstumszyklus kommen deine Eckzähne und die 12-Jahres-Molaren (Siebener) als zweite Mahlzähne. Diese werden als die letzten „normalen“ Zähne angesehen, denn später kommen in der Regel nur noch die Weisheitszähne im Alter ab etwa 17 Jahren. Falls deine Weisheitszähne nicht in deiner Mundhöhle ausbrechen, kannst du sie auch nicht verwenden. Wenn du also deine Zähne richtig pflegst, kannst du sie im besten Fall ein Leben lang behalten.

Welche Backenzähne sind Milchzähne bei Kindern?

Du hast ein Milchgebiss? Dann hast Du insgesamt 20 Zähne in Deinem Mund. Pro Kiefer sind das 4 Schneidezähne, 2 Eckzähne und 4 Mahlzähne (auch Backenzähne genannt). Doch wenn Du älter wirst, wirst Du merken, dass sich etwas ändert. Denn Dein Gebiss wandelt sich: Jeder Milchzahn wird durch einen bleibenden Zahn ersetzt. Dadurch kommen pro Kiefer noch 6 Mahlzähne dazu, darunter auch die Weisheitszähne. Pass also gut auf Dein Gebiss auf, damit Du auch in Zukunft noch gesunde Zähne hast!

Was können Eltern tun, um Backenzahn Schmerzen bei Kindern zu lindern?

Hast Du auch schon mal Schmerzen im Mundraum bei Deinem Kind bemerkt? Dann können Dir ein paar einfache Hausmittel helfen. Salbeitee, Kamillentee oder Kaiser Natron sind dafür geeignete Produkte. Mundspülungen damit können lindernd wirken und auch antibakteriell wirken. Du kannst auch auf natürliche Weise Kühlpacks erstellen, indem Du etwa ein Handtuch in kaltem Wasser einweichst und anschließend auf den betroffenen Bereich drückst. Auch ein Zwieback oder ein Joghurtbecher können die Schmerzen ein wenig lindern. Selbstverständlich solltest Du Dein Kind aber auch immer zum Zahnarzt bringen, damit der Schaden identifiziert und behandelt werden kann.

 Zahnentwicklung bei Kindern

In welchem Alter kommen die Eckzähne bei Kindern?

Der Zahnwechsel ist ein natürlicher Prozess, den jeder durchläuft. Es ist wichtig, dass Du die Entwicklung Deiner Zähne im Auge behältst, damit Du weißt, welche Zähne durchbrechen und wann sie durchbrechen.

Der erste Zahn, der in der Regel durchbricht, sind die beiden Eckzähne im Oberkiefer, in der Regel zwischen dem 11. und 13. Lebensjahr. Danach folgen die beiden großen Backenzähne, auch 12-Jahr-Molaren genannt, die in der Regel zwischen dem 12. und 13. Lebensjahr durchbrechen. Ab dem 15. Lebensjahr sind dann alle bleibenden Zähne sichtbar.

Manchmal treffen die Zeitspannen nicht zu und es kann etwas länger dauern, bis die Zähne durchbrechen. Weisheitszähne sind oft die Letzten, die durchbrechen und manchmal erst zwischen dem 18. und 25. Lebensjahr.

Es ist wichtig, dass Du regelmäßig zur Kontrolle zum Zahnarzt gehst, damit er die Entwicklung Deiner Zähne überwacht. Auch wenn es manchmal unangenehm ist, ist es wichtig, dass Du Deine Zähne regelmäßig putzt und die Mundhygiene ernst nimmst, um Karies und andere Probleme zu vermeiden.

Wie lange dauert das Zahnen bei Backenzähnen bei Kindern?

Du hast es bestimmt schon einmal erlebt: Dein Baby ist schlecht gelaunt, schreit viel und schläft schlecht. Möglicherweise hat es Zahnschmerzen. Denn Babys, die ihre ersten Zähne bekommen, machen häufig eine schmerzhafte Erfahrung durch. Die meisten Babys bekommen ihren ersten Zahn zwischen dem 6. und 12. Monat. Er wird dann ungefähr alle zwei Monate von einem weiteren Zahn begleitet. Insgesamt dauert ein Zahndurchbruch etwa 8 Tage.2 Dabei ist jeder Durchbruch einzigartig und kann variieren – manche Babys bekommen sogar alle ihre Zähne auf einmal.

Wenn Dein Baby seine ersten Zähne bekommt, kannst Du also auch mit einigen erschwerten Tagen rechnen. Dauert der Zahndurchbruch seine 8 Tage, können so 20 Zähne dazukommen.3 Das bedeutet: 8 Tage x 20 Zähne = potentiell 160 Tage, an denen sich Dein Baby nicht wohl fühlen kann. Einigen Babys geht es während des Zahndurchbruchs jedoch besser als anderen. Wenn Du Dein Baby in seiner schmerzhaften Zeit unterstützen möchtest, kannst Du ihm beispielsweise kühlende Beutel geben, die den Schmerz lindern. Auch das Stillen oder das Verabreichen von Flüssigkeit kann einen Unterschied machen. Außerdem ist es wichtig, dass Du Deinem Baby viel Zuwendung schenkst und ihm in dieser schwierigen Zeit beistehen kannst.

1Quelle: https://www.babysmile.de/zahnentwicklung-baby/
2Quelle: https://www.frauenaerztin-online.de/zaehne-im-baby-und-kleinkind-alter-zahnen-dauer-zahnarzt/
3Quelle: https://www.netmoms.de/baby-kleinkind/gesundheit/zahnen-dauer-zahnarzt-3937.html

Welcher Zahn tut bei Kindern am meisten weh?

Meistens erreichen die Eckzähne rund um den 18. Lebensmonat des Babys ihre volle Größe. Oftmals haben Eltern das Gefühl, dass der Zahnungsprozess mit den Eckzähnen noch schmerzhafter verläuft als mit den Schneidezähnen. Dies liegt daran, dass die Eckzähne größer sind und somit mehr Druck auf die Zahnfleischkante ausüben, was für Unbehagen sorgen kann.

Um den Zahnungsprozess für Dein Baby so angenehm wie möglich zu gestalten, solltest Du verschiedene Möglichkeiten ausprobieren. Zum Beispiel kannst Du ein kühlendes Gel auf das Zahnfleisch auftragen, um die Schmerzen zu lindern. Auch kannst Du Dein Baby mit einem speziellen Zahnungsring ablenken, damit es den Druck besser erträgt.

Wie lange dauern unruhige Nächte beim Zahnen bei Kindern?

Wenn es bei eurem Kind länger als zwei Wochen anhält, dass es sich schwer tut einzuschlafen und unruhig während des Schlafs ist, könnt ihr davon ausgehen, dass die Zähne an sich nicht die Ursache dafür sind. In den meisten Fällen kann das Zahnen durchaus schlafbeeinträchtigend sein, aber meist sind es andere Faktoren, die das Einschlafen erschweren. Es kann sein, dass euer Kind ängstlich oder übermüdet ist oder einfach noch nicht gelernt hat wie es selbständig einschlafen kann. Auch eine veränderte Schlafumgebung oder ein unregelmäßiger Tagesablauf können Einfluss auf das Einschlafen haben. Ihr könnt euch auch mit eurem Kinderarzt beraten, um zu sehen, ob er weitere Informationen zu dem Thema liefern kann.

Wann ist das Zahnen bei Kindern am schlimmsten?

Du hast schon gemerkt, dass dein Baby Zähne bekommt? Das Zahnen ist eine besondere Phase für dein Kind. Meistens haben Babys pro Zahn etwa acht Tage lang Beschwerden. Ob nun Fieber, Durchfall oder Ohrenweh: Die Symptome sind immer unterschiedlich. Aber wann ist das Zahnen am schlimmsten? Normalerweise macht es deinem Baby im Liegen und besonders nachts mehr zu schaffen. Deshalb ist es wichtig, dass du dein Kind in dieser Zeit unterstützt und besonders viel Trost spendest. Ein warmes Bad kann ebenfalls lindernd wirken und dein Baby beruhigen.

Was können Eltern tun, wenn die Backenzähne bei Kindern kommen?

Du möchtest Deinem Kind bei Zahnungsschmerzen helfen? Dann ist es empfehlenswert, das Zahnfleisch sanft zu massieren. Dazu kannst Du spezielle Silikon-Fingerlinge verwenden und mit kreisenden Bewegungen über das Zahnfleisch massieren. Eine weitere Möglichkeit, um Deinem Kind Linderung zu verschaffen, ist es, es auf einen kühlen Gegenstand wie einen kalten Waschlappen oder einen Beißring kauen zu lassen. Auch das kann den Schmerzen lindern. Wichtig ist, dass Du Deinem Kind immer etwas Geduld und Liebe schenkst, wenn es unter Zahnungsschmerzen leidet.

Was können Eltern tun, wenn ihr Kind Kreidezähne hat?

Kreidezähne sind ein häufiges Problem bei Kleinkindern, aber es gibt einige Dinge, die man dagegen tun kann. Wenn dein Kind unter zwei Jahren alt ist, dann verwende nur eine reiskorngroße Menge fluoridhaltige Kinderzahnpasta, wenn du seine Zähne putzt. Ab dem zweiten Lebensjahr kannst du schon eine erbsengroße Menge verwenden. Für Kinder ist es besonders wichtig, mit dem regelmäßigen Zähneputzen frühzeitig anzufangen. Auf diese Weise können Karies, Zahnfleischprobleme und Kreidezähne vermieden werden. Es empfiehlt sich, deinem Kind ab dem ersten Milchzahn eine fluoridhaltige Kinderzahnpasta zu verwenden. Obwohl Kreidezähne ein häufiges Problem sind, kannst du mit ein paar einfachen Maßnahmen dafür sorgen, dass es nicht so weit kommt.

Was können Eltern tun, wenn 3 Backenzähne bei ihrem Kind fehlen?

Du hast keine Backenzähne mehr? Keine Sorge, es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese zu ersetzen. Zum Beispiel eine Teilprothese. Diese sitzt lose im Mund und muss nach jeder Mahlzeit gereinigt werden, um Karies und Mundgeruch zu vermeiden. Wenn du mehr Stabilität benötigst, kannst Du auch Einzelimplantate in Betracht ziehen. Diese werden direkt in den Kiefer eingesetzt und dadurch kannst Du deine Zähne auch wieder normal benutzen. Implantate ermöglichen dir ein natürliches Gefühl und verbessern deine Kaufunktion.

Können 4 jährige Kinder Zahnschmerzen haben?

Tja, jeder kennt das, du bekommst Zahnschmerzen und bist am liebsten im Bett geblieben. Bei Kindern ist das natürlich nicht anders. Doch wenn dein Kind über Zahnschmerzen klagt, solltest du dir keine Sorgen machen, denn in den meisten Fällen sind die Ursachen harmlos. Zu den häufigsten Gründen für Kinderzahnschmerzen zählen Karies, eine falsche Zahnstellung oder eine Entzündung. Aber auch ernstzunehmende Erkrankungen, wie eine Kieferhöhlenentzündung, können die Ursache sein. Wenn du dir unsicher bist, wann du zum Zahnarzt gehen solltest, ist es ratsam, dein Kind beim Kinderarzt vorzustellen. Dieser kann bei Unsicherheiten weitere Tests vornehmen und einen Zahnarzt empfehlen. Egal, was die Ursache der Zahnschmerzen ist, eines ist sicher: Ein kurzer Besuch beim Zahnarzt kann deinem Kind schnell wieder ein lächeln aufs Gesicht zaubern.

Schlussworte

Die Zähne bei Kindern kommen in der Regel zwischen dem 6. und 7. Monat durch. Der erste Zahn, der durchbricht, ist meist der Unterkiefer-Mittelzahn. Es folgen die vier vorderen unteren Schneidezähne. Anschließend kommen die oberen vier vorderen Schneidezähne. Es dauert ungefähr 2 Jahre, bis alle 20 Zähne durchgebrochen sind. Es ist wichtig, dass Du regelmäßig den Zahnarzt aufsuchst, damit Du sicherstellen kannst, dass Dein Kind gesunde Zähne bekommt.

Zusammenfassend können wir sagen, dass jedes Kind einzigartig ist und die Entwicklung des Kiefers und der Zähne von Kind zu Kind unterschiedlich sein kann. Es ist wichtig, dass du dich bei Fragen zur Entwicklung des Gebisses an deinen Zahnarzt wendest, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.