Regentage: 10 Ideen, was du mit Kindern unternehmen kannst!

Tun

Hallo zusammen! Na, ihr habt bestimmt auch schon mal das Problem, dass ihr nicht wisst, was ihr an regnerischen Tagen mit den Kindern machen sollt? Keine Sorge, wir haben hier ein paar Ideen für euch, wie ihr die regnerischen Tage mit den Kleinen trotzdem sinnvoll füllen könnt.

An regnerischen Tagen mit Kindern gibt es viele Dinge, die man machen kann! Wir könnten zum Beispiel ein paar lustige Spiele machen, wie zum Beispiel Verstecken oder eine Schnitzeljagd. Wenn du etwas handwerkliches machen möchtest, könnten wir uns basteln oder malen. Du kannst auch ein paar lustige Filme ansehen oder ein paar Rätsel lösen. Eine weitere tolle Idee ist es, ein paar leckere Rezepte auszuprobieren! Wir könnten auch einfach ein bisschen Musik machen oder tanzen. Es gibt viele Möglichkeiten, an regnerischen Tagen Spaß zu haben, du musst nur ein bisschen Kreativität anwenden!

Was können Sie bei schlechtem Wetter mit Kindern unternehmen?

Ein Spiel spielen•2911. Ein Puzzle machen•2912. Ein Koch- oder Backwettbewerb veranstalten•2913. Malen und Basteln•2914. Ein Online-Quiz machen•2915. Eine Schatzsuche im Haus veranstalten

Schlechtwetter-Aktivitäten für zu Hause sind eine tolle Möglichkeit, einen unterhaltsamen Tag zu verbringen. Deshalb haben wir hier die Top 10 für dich zusammengestellt. Kreativität und Fantasie sind dabei gefragt! Backen, Aufräumen, Picknick machen, Kissenschlacht, Höhlen bauen, Fotos anschauen und Tanzen und Singen sind nur einige Beispiele. Aber auch ein Spiel spielen, ein Puzzle machen, einen Koch- oder Backwettbewerb veranstalten, malen und basteln, ein Online-Quiz machen oder eine Schatzsuche im Haus veranstalten sind tolle Ideen, um einen regnerischen Tag zu überbrücken. Also, hole deine Familie und Freunde zusammen und starte deine Schlechtwetter-Aktivitäten!

Was machen Sie bei Regen mit Kindern in Nordrhein-Westfalen?

Bowlingbahnen gibt es in NRW so einige. Es ist eine tolle Möglichkeit, einen regnerischen Tag mit Freunden, Familie oder Kollegen zu verbringen, während man Spaß mit Kegeln hat.•Eine weitere tolle Aktivität für regnerische Tage ist das Klettern. Es gibt einige Indoor-Kletterhallen in NRW, die Kletterern ein sicheres Umfeld bieten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.•Eine weitere tolle Möglichkeit, einen regnerischen Tag zu verbringen, ist ein Besuch in einem Escape Room. Der Nervenkitzel, den ein gut gestalteter Escape Room bietet, ist ein unvergessliches Erlebnis.In NRW gibt es viele Möglichkeiten, einen regnerischen Tag zu verbringen. Von einem Besuch in der Bali Therme in Bad Oeynhausen bis hin zu Indoor Skydiving in Bottrop und einem Augmented Climbing Hall in Dortmund, gibt es viele Indoor-Aktivitäten, die man bei Regen unternehmen kann. Man kann auch einen Tag im Glowing Rooms, der SalzGrotte in Bad Driburg oder eine Partie Poolball im Alma Park in Gelsenkirchen verbringen. Auch Bowlingbahnen sind eine tolle Möglichkeit, einen regnerischen Tag zu verbringen. Wenn man noch mehr Abenteuer sucht, ist ein Besuch in Blaze LaserTag in Herne oder einem Escape Room eine tolle Idee. Es gibt also viele Möglichkeiten, auch bei Regen eine tolle Zeit in NRW zu verbringen.

Was können Sie machen, wenn es regnet und die Corona-Pandemie besteht?

de

Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, wie wir uns das wünschen, ist es manchmal schwer, etwas Spannendes zu finden, was man trotzdem machen kann. Aber keine Sorge, es gibt viele tolle Aktivitäten, die du auch bei schlechtem Wetter machen kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spieleabend mit Freunden? Oder vielleicht möchtest du ein Buch lesen oder ein bisschen Sport machen? Auch Bowling, Minigolf oder Kartfahren sind tolle Möglichkeiten. Wenn du lieber drinnen bleiben möchtest, gibt es auch eine Vielzahl von Trampolinhallen oder Indoorspielplätzen. Auch auf 1507.de sind viele weitere Ideen zu finden. Egal was du auch entscheidest, viel Spaß!

Was können Sie mit Kindern in der Nähe unternehmen?

Karls Erlebnis-Dorf Warnsdorf ist ein riesiger Freizeitpark, der für die ganze Familie ein unvergessliches Erlebnis ist. Mit zahlreichen Fahrgeschäften, Spielplätzen und Attraktionen wird hier jedem Besucher ein unterhaltsamer Tag geboten. Der Vogelpark Niendorf ist ein schöner Ort, um die Natur zu erleben. Hier kannst Du mehr als 220 verschiedene Vogelarten beobachten und bestaunen. Am Niendorf-Ostsee kannst Du die Ostsee und den Strand genießen. Du kannst schwimmen, surfen, angeln oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Im SEA LIFE Timmendorfer Strand erwartet Dich eine bunte Unterwasserwelt mit insgesamt über 3.500 Meerestieren. In der Ostsee Therme Scharbeutz kannst Du entspannen und die Seele baumeln lassen. Hier kannst Du Wassergymnastik machen, im Pool planschen oder ein paar Runden schwimmen. Im Wasserski- & Wakeboardpark Süsel kannst Du deine Wakeboard- und Wasserskilauf-Skills verbessern. Der HANSA-PARK Sierksdorf bietet Abenteuer, Action und Spannung für die ganze Familie. Von Achterbahnen bis hin zu Karussells ist für jeden etwas dabei. Die 5-Seen-Fahrt Bad Malente ist eine besondere Erfahrung. Du kannst eine atemberaubende Tour durch den Schmalensee und die vier angrenzenden Seen machen. Zu guter Letzt gibt es noch die Schinkenräucherei Braasch Harmsdorf. Hier kannst Du eine Kostprobe der leckeren Produkte der Räucherei genießen.

Aktivitäten für Regentage mit Kindern

Wohin können Sie gehen, wenn es regnet?

Na, dann mal los! Eine etwas actionreichere Art des Kugelschiebens gibt es beim Bowling. Wenn es draußen ungemütlich wird, ist es im Escape-Room an der Zeit, punktgenaue Missionen zu lösen. Wer ein bisschen mehr Abenteuer sucht, kann sich beim Indoor-Klettern in luftige Höhen begeben und einen echten Höhenrausch erleben. Oder wie wäre es mit einem entspannten Ausflug in die Therme? Wenn es mal ganz schlimm wird, dann ist ein Museumsbesuch das beste Heilmittel. Dort kannst du einige interessante Ausstellungen bestaunen und vielleicht sogar einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wenn du noch mehr Ideen für schlechtes Wetter suchst, wie wäre es dann mit einem Tag im Kino, einem Besuch im Freizeitpark oder einer Shoppingtour in der City? Lass dich überraschen, welche Abenteuer dich erwarten!

Wo können Sie einen schönen Tag in Nordrhein-Westfalen verbringen?

Du wohnst in NRW und hast Lust auf ein bisschen Kultur? Dann bist du hier genau richtig! Hier gibt es einige tolle Sehenswürdigkeiten, die du dir unbedingt anschauen solltest. Zum Beispiel die Zeche Zollverein in Essen, die als eines der bedeutendsten Industriekulturdenkmale Europas gilt. Oder wie wäre es mit einem Besuch im Schloss Benrath in Düsseldorf, wo du das beeindruckende Phoenix des Lumières bewundern kannst? Oder liebst du lieber Burgen? Dann solltest du unbedingt die Burg Linn in Krefeld besuchen. Ein weiteres Highlight ist das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund, wo du alles Wissenswerte über den beliebten Sport erfahren kannst. Und falls du ein Fan des Kunstsammelns bist, solltest du dir das Museum Junkerhaus in Lemgo nicht entgehen lassen. NRW ist voller Sehenswürdigkeiten, die du dir nicht entgehen lassen solltest!

Was können Sie bei schönem Wetter mit der Familie machen?

Wenn das Wetter schön ist, ist ein Ausflug an einen See oder Fluss ideal! Abenteuerlustige und Familien mit größeren Kindern können ein Kanu oder ein Tretboot mieten und die Gewässer erkunden. Für alle, die es etwas gemütlicher angehen lassen möchten, kann man auch ein Ausflugsschiff chartern und so den Tag an einem schönen Ort verbringen. Egal ob alleine oder mit Freunden oder der Familie, an einem See oder Fluss kann man einen unvergesslichen Tag erleben. Ein Picknick am Ufer oder eine Bootsfahrt, beides ist eine schöne Möglichkeit, den Tag zu genießen. Es gibt viele tolle Ausflugsmöglichkeiten, die man an einem See oder Fluss erleben kann. Es lohnt sich, ein paar schöne Stunden an einem solchen Ort zu verbringen.

Was können Sie kostenlos in Nordrhein-Westfalen machen?

000 Jahre alte Höhlenmalereien in Kalkriese erkunden•Einen Tag im Kletterwald Velbert verbringen•Ein Bootstour auf dem Möhnesee unternehmen•Die alte Burgruine in Altena erkunden•Eine Radtour durch das Rheinland machen

Ein Ausflug muss nicht das Budget sprengen. Im Muttental kannst Du auf dem Bergbauwanderweg spazieren gehen, um die schöne Landschaft und die interessante Geschichte des Bergbaus zu erkunden. Oder steige auf einen Sendemast im westlichen Münsterland, um eine fantastische Aussicht zu genießen. Im Neandertaler Wildgehege kannst Du den Nachfahren der Urtiere begrüßen und Dir anschauen, wie sie ihrem natürlichen Lebensraum folgen. Wenn Du mehr Action magst, dann schau Dir die Streetart Touren in Düsseldorf, Krefeld oder Paderborn an. Oder entspanne Dich auf dem Lousberg in Aachen. Weitere Möglichkeiten für einen preisgünstigen Ausflug sind das Erkunden der 1605.000 Jahre alten Höhlenmalereien in Kalkriese, ein Tag im Kletterwald Velbert, eine Bootstour auf dem Möhnesee oder eine Radtour durch das Rheinland. Nutze die Gelegenheit und entdecke, was Deine Umgebung zu bieten hat!

Was können Sie an einem Sonntag alleine machen?

Hey du! Hier kommen 25 Dinge, die du unbedingt mal alleine machen solltest: Gehe ins Kino und sieh dir einen Film alleine an, führe dich auf ein Essen aus und mache ein Picknick. Plane eine Reise nur für dich und besuche ein Museum. Probiere es mit einem neuen Workout aus und verwöhne dich mit einem Spa-Day. Wie wäre es mit einem neuen Rezept zu kochen? Warum nicht mal einen Kurs belegen oder ein neues Hobby ausprobieren? Geh shoppen, ohne darauf zu achten, was andere denken. Plane einen Tag in einem Freizeitpark. Oder mach einen Spaziergang am Strand oder im Gebirge. Plane ein Wochenende in einer anderen Stadt. Verbringe einen Tag im Zoo oder im Aquarium. Organisiere einen Camping-Trip. Geh ins Theater, auch wenn du alleine bist. Besuche ein Konzert, das du wirklich möchtest. Schreibe deine Gedanken nieder und lies sie dir später nochmal durch. Finde einen Platz, an dem du deine Gedanken sortieren kannst. Mache eine Wanderung und genieße die Natur. Gehe schwimmen und erkunde all die Möglichkeiten, die du hast. Finde ein Café, das du magst und genieße eine Tasse Kaffee. Verbringe eine Nacht in einem Hotel und erkunde die Umgebung. Übe Yoga oder Meditation. Geh zum Fotografieren oder male ein Bild. Gib deiner Kreativität einen Freiraum! Es gibt noch viel mehr Dinge, die du mal alleine machen kannst, aber das sind ein paar gute Anregungen. Wir wünschen dir viel Spaß!

Wann ist schlechtes Wetter auf dem Bau zu erwarten?

Du kennst das vielleicht auch schon: Jedes Jahr von Dezember bis März kann es zu schlechtem Wetter kommen. In dieser Zeit kann es zu Arbeitsausfällen kommen. Wenn das der Fall ist, kannst Du Saison-Kurzarbeitergeld beantragen. Damit kannst Du Deine Einkommenssituation etwas abfedern. Die Regelungen und Voraussetzungen für einen Anspruch auf Saison-Kurzarbeitergeld können je nach Bundesland unterschiedlich aussehen. Am besten informierst Du Dich direkt bei Deiner Arbeitsagentur, um herauszufinden, ob Du für einen solchen Anspruch berechtigt bist.

 Ausflüge an Regentagen mit Kindern

Was ist, wenn es nie wieder regnet?

Wenn es längere Zeit nicht regnet, kann das für Pflanzen und Tiere ziemlich schlimm sein. Sie haben dann nicht genug zu trinken und können sogar verdursten. In Wäldern, die nicht mehr genug Feuchtigkeit bekommen, können sich schnell Brände ausbreiten. Dies kann dann zu großen Waldbränden führen, wie es beispielsweise im Jahr 1605 in Deutschland der Fall war. Um das zu verhindern, sollten wir darauf achten, dass es regelmäßig regnet, damit Pflanzen und Tiere ausreichend Wasser haben.

Was können Sie an Regentagen Zuhause machen?

Hey! Auch wenn das Wetter draußen schlecht ist, heißt das nicht, dass du nicht trotzdem Spaß haben kannst. Hier sind 9 Beschäftigungs-Tipps, wie du es dir an einem Regentag zuhause gemütlich machen kannst:

#1 Brett- / Kartenspiele: Pack deine Brettspiele und Kartenspiele aus und veranstalte eine große Spiele-Party!

#2 Puzzeln: Stell ein schönes Puzzle zusammen und lass die Zeit mit deiner Familie oder Freunden im Nu vergehen.

#3 Museum spielen: Erstelle ein eigenes Museum in deiner Wohnung, indem du verschiedene Gegenstände von deinen Reisen oder aus deinem Haushalt ausstellst.

#4 Picknick im Wohnzimmer: Hol dir die Picknick-Essen ins Wohnzimmer und genieß den Tag bei einem leckeren Lunch.

#5 Malen: Nimm ein Blatt Papier und lass deiner Kreativität freien Lauf.

#6 Kugelbahn: Bau dir eine Kugelbahn und schau zu, wie die Kugeln durch deine kreativen Kreationen rollen.

#7 Bowling mit Klorollen: Klorollen sind ein super Ersatz für Bowling-Kegel. Wirf einen Ball und versuche so viele Klorollen wie möglich umzuwerfen.

#8 Bügelperlen: Bügelperlen machen wahnsinnig viel Spaß und sind eine tolle Möglichkeit, schöne Kunstwerke zu erschaffen.

#9 Kochen / Backen: Wie wäre es mit einem leckeren Rezept, das du schon immer mal ausprobieren wolltest? Lass deiner Kreativität und deinem Geschmack freien Lauf!

Das war’s auch schon – viel Spaß beim Ausprobieren der Beschäftigungstipps!

Was Kreatives können Sie machen, wenn Ihnen langweilig ist?

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie Du die Zeit, die Du jetzt daheim verbringst, nutzen kannst? Wie wäre es, wenn Du mal wieder ein altes Hobby aufgreifst? Egal ob stricken, malen, backen oder einfach Spiele machen – es gibt viele Möglichkeiten, Dein kreatives Potenzial zu entdecken. Warum nicht mal die Anhänger für alle Weihnachtsgeschenke selbst gestalten? Oder einen eigenen Podcast planen und aufnehmen – eine einmalige Gelegenheit, um Deine Stimme zu hören. Oder Du schreibst Kurzgeschichten oder sogar ein ganzes Buch. Wenn Du dann noch neue Ideen brauchst, kannst Du Dich gerne bei uns melden. Wir helfen Dir gerne weiter!

Wie funktioniert Menschenmemory?

Du kennst bestimmt das Spiel ‚Memory‘? Es ist ein lustiges und abwechslungsreiches Spiel, bei dem du deine Merkfähigkeit unter Beweis stellen kannst. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Paare zu sammeln. Dafür werden zunächst alle Karten verdeckt auf dem Boden oder auf einem Tisch ausgebreitet. Dann muss man sich eine Karte aussuchen und sich die Motive genau merken. Anschließend ruft man den Namen einer anderen Spieler*in oder tippt ihr auf die Schulter, damit sie auch eine Karte aufdeckt. Nun muss das entsprechende Gegenstück im Raum gefunden werden. Wenn man das Paar gefunden hat, dann versammeln sich die beiden Spieler*innen hinter der entsprechenden Karte. Wer am Ende die meisten Paare sammelt, gewinnt das Spiel. Memory ist ein Spiel für alle Altersklassen und macht sowohl allein als auch in der Gruppe viel Spaß.

Was können Sie mit Kindern drinnen spielen?

Du suchst nach ein paar coolen Indoor-Spielen für Kinder im Alter von 4-14 Jahren? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben einige Ideen für dich, die deine Kinder garantiert begeistern werden: Würfelspiel Quinze, Dosen-Klapper-Spiel, Feudelrutschen, gemeinsames Malen, Gespensterjagd, Luftballon-Wettrennen, Mehl schneiden und Schneeballpusten sind nur einige Ideen. Wie wäre es auch noch mit einem gemütlichen Familien-Quiz oder einem Memory-Spiel? Für größere Kinder kannst du zusätzlich noch Spiele wie Risiko, Mensch ärgere Dich nicht oder Monopoly ausprobieren. Damit hast du eine Vielzahl an Spielen, die deinen Kindern garantiert viel Spaß machen werden. Lass den Spaß beginnen!

Was können Sie spielen, wenn es draußen regnet?

20

Ihr wollt bei schlechtem Wetter etwas Schönes unternehmen? Dann solltet ihr euch unbedingt ein paar Spiele einfallen lassen! Wie wäre es zum Beispiel mit Regentropfen sammeln? Dafür bekommt jeder einen Becher und muss so viele Tropfen wie möglich auffangen. Oder ihr versucht euch an Pfützenboccia, bei dem ihr statt in Pfützen zu springen, versucht eure Bälle so nahe wie möglich an ein bestimmtes Ziel zu werfen. Für etwas mehr Abwechslung könnt ihr auch ein Bootsrennen veranstalten, indem ihr die Pfützen zu eurem eigenen Meer macht und die Schiffe darin auf eine Reise schickt. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert euch aus!

Was können Sie mit der Familie zu Hause machen?

Du willst mit deinen Kindern zuhause etwas unternehmen? Wir haben 11 Ideen für dich zusammengestellt, wie du die Zeit mit deinen Liebsten verbringen kannst.

Spiele sind ein Klassiker und können mit fast jedem Alter gespielt werden. Ob Gesellschaftsspiele, Kartenspiele oder Brettspiele – hier ist für jeden etwas dabei.

Ihr könnt auch gemeinsam Filme und Serien gucken. Das ist eine gute Gelegenheit, um euch in eine gemütliche Decke zu kuscheln und gemeinsam zu relaxen.

Kochen und Backen machen viel Spaß und sind eine tolle Gelegenheit, um mit den Kleinen zu experimentieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und schaut, was ihr zusammen zaubern könnt.

Auch Basteln kann eine tolle Beschäftigung sein. Ihr könnt gemeinsam etwas schönes erschaffen oder auch einfach nur basteln, was euch gerade in den Kopf kommt.

Damit ihr nicht nur auf dem Sofa sitzt, solltet ihr euch auch mal bewegen. Ob Tanzen, spazieren gehen, Turnen oder einfach kleine Spiele draußen – hier ist für jeden etwas dabei.

Ihr könnt auch mal ein Buch aufschlagen und vorlesen oder vorlesen lassen. Lass eure Kinder ihre Lieblingsgeschichte vorlesen oder erzähle ihnen selbst eine Geschichte, die du dir ausdenkst.

Wenn ihr mal etwas mehr Action braucht, könnt ihr zusammen ein Videospiel zocken. Sucht euch ein Spiel aus, das euch beiden Spaß macht und schaut, wer gewinnt.

Ein Fotoalbum erstellen ist eine weitere tolle Idee. Sucht eure Lieblingsfotos aus und schaut sie euch gemeinsam an.

Wie wäre es mit einem gemeinsamen Kochabend? Sucht euch ein leckeres Rezept aus und bereitet es gemeinsam zu. Ein Abendessen, bei dem ihr nur lachen und euch gut unterhalten könnt.

Sucht euch ein schönes Plätzchen und macht ein Picknick. Packt eure Lieblingssachen ein, deckt den Tisch und lasst euch den schönen Tag schmecken.

Gemeinsam lachen ist immer eine gute Idee. Lasst eure Fantasie spielen und probiert euch aus. Ob Sketch, Comedy oder einfach nur ein Lachen – das wird euch garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Was können Sie mit einem 3-jährigen machen?

Du hast schon echt ein gutes Gespür dafür entwickelt, was 3-Jährige besonders gerne machen! Basteln, Malen und Stimm- und Tonaktivitäten sind tolle Möglichkeiten, um mit ihnen zu spielen und zu lernen. Masken und Handpuppen aus Papiertüten, Stoffen oder Strümpfen zu basteln, erfordert z.B. schon eine gute Feinmotorik, die sich bei Kindern in diesem Alter langsam entwickelt. Beim Malen können die Kleinen ihre Kreativität ausleben und Farben und Formen ganz nach Lust und Laune kombinieren. Mit Liedern und Reimen können die Kinder ihre Sprachfähigkeiten verbessern. Zahlenspiele, bei denen sie z.B. die Grundzahlen lernen, machen dazu noch richtig viel Spaß.

Was können Sie spielen, wenn es regnet?

Puzzle zusammen legen: Die klassische, aber immer noch interessante Idee, Puzzle zusammen zu legen, ist eine tolle Beschäftigung für drinnen. Dabei können alle gemeinsam an einem Puzzle arbeiten oder jeder kann sein eigenes Puzzle machen. Je nachdem, wie viele Personen teilnehmen, können auch verschiedene Schwierigkeitsgrade gewählt werden.•0811. Schatzsuche: Lasst Eure Fantasie spielen und erstellt eine Schatzsuche in Eurem Zuhause. Verstecke kleine Gegenstände an ungewöhnlichen Orten und schreibe ein paar Rätsel auf, die die Kinder lösen müssen, um die Schätze zu finden. Es ist eine kreative und unterhaltsame Möglichkeit, um drinnen zu spielen.•0812. Kochen: Wie wäre es, wenn Ihr gemeinsam als Familie ein leckeres Gericht zubereitet? Kochen ist eine tolle Möglichkeit, um Zeit miteinander zu verbringen und gleichzeitig etwas Neues zu lernen. Es gibt viele Rezepte, die nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten sind. Warum also nicht mal ein neues Gericht ausprobieren?

Was können Sie machen, wenn Ihnen langweilig ist und es draußen regnet?

Du hast Lust, mal wieder rauszugehen? Dann mach doch einfach eine Tour in die Natur! Du kannst bequem zu Fuß gehen, aber auch ein Fahrrad bietet sich an. Nutze die Gelegenheit, um deine Umgebung zu erkunden und die gesunde frische Luft zu genießen. Ob im Park, am See oder im Wald, die Natur bietet dir eine wunderbare Kulisse und viele Möglichkeiten, um zu entspannen. Genieße die Ruhe und die friedliche Atmosphäre und lasse dich vom Anblick der Natur inspirieren!

Fazit

An regnerischen Tagen mit Kindern gibt es viele kreative und unterhaltsame Dinge zu tun. Du kannst zum Beispiel einen inneren Tag veranstalten und eine Reihe verschiedener Spiele und Aktivitäten ausprobieren. Du kannst ein Puzzle machen, Brettspiele spielen, kochen, malen, Basteln, eine Schatzsuche machen oder ein Theaterstück aufführen. Wenn du etwas Abwechslung haben möchtest, kannst du auch einen Spaziergang machen und nach Entdeckungen suchen. Wenn das Wetter zu schlecht ist, um nach draußen zu gehen, kannst du immer noch einen Film oder eine Show ansehen oder ein paar lustige Tanzeinlagen machen. Am Ende des Tages werden sich alle erschöpft und zufrieden fühlen.

An regnerischen Tagen mit Kindern kann man viele tolle und kreative Aktivitäten machen, die trotz des schlechten Wetters viel Spaß bringen. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass es schwer ist, sich zu entscheiden. Fazit: Es lohnt sich, ein wenig Zeit zu investieren, um die richtige Aktivität für einen regnerischen Tag mit den Kindern zu finden. Du wirst es nicht bereuen, denn es gibt viele tolle Dinge, die man drinnen machen kann!